Hi nochmal!
Naja, fast alles auf eBay soll "unverbastelt" sein. ;-)
Andererseits gibt's einen haufen Leute die "probieren da mal was", na und wenn's schief geht gibt's ja eBay...
Nein, ich will eBay nicht schlecht machen! Aber speziell was da an Motorola-Funktechnik angeboten wird, ist meiner Erfahrung nach sehr häufig von solchen "hab da mal was probiert"-Leuten. Aber das vergessen die ganz schnell wenn sie die Auktion erstellen. Sogar vergessen die wie man den Akku auflädt. Also kann man halt nicht testen...
Kleiner Tip am Rande:
Sollten die Codeplugdaten mit dem Typenschild übereinstimmen, speziell im Gerät gucken ob alle Schirmbleche sachgerecht montiert sind. Ebenso ob die Flexverbinder zwischen den Platinen knickfrei und gerade in den Buchsen stecken. Die sind auch recht empfindlich aufgrund des Kontankabstandes.
Wenn das alles nichts bringt, mal mit dem Tuner ran gehen.
Für die Leistungsparameter braucht man ein Meßgerät zur exakten HF-Leistungsbestimmung (bis auf 2 Nachkommastellen am besten).
Für die PA-Bias braucht man ein geeignetes Netzteil und HF-festem Amperemeter mit angemessener Genauigkeit sowie einen exakten Dummyload.
Der relativ komplexe Punkt der Bias-Einstellung ist sehr kritisch.
Da was falsches machen führt entweder dazu das die Nebenaussendungen rapide ansteigen, oder halt das die Endstufe nur noch eine sehr kurze Restlebensdauer mitmacht.
Eine (je nach Gerätetyp und Boardversion sehr mehrdeutige und missverständliche) Kurzanleitung findet man in der Onlinehilfe des Tuners.
Und wenn's bis dahin noch immer nichts geholfen hat, das detailed Servicemanual consultieren und Fehler einkreisen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser