Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Groupalarm - Alarmierung per Batch Datei?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    45
    Warum fragst du nicht persönlich bei Rettalarm nach? ;)

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von FMS 32 Pro Beitrag anzeigen
    Warum fragst du nicht persönlich bei Rettalarm nach? ;)
    Naja, hast eigentlich recht...
    Nur, ich hab denen schon mal ne eMail geschrieben (zum Theme ob unsere LST RETTAlarm unterstützt, also das die LST ne AlarmierungsSMS an RETTAlarm sendet) und bis jetzt nie ne Antwort bekommen.
    Hätte ja sein können das von euch jemand den Grund weiß.
    Bei Groupalarm steht davon nichts sowei ich weiß, obwohl die das gleiche System benutzen

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    14
    E-Mail arbeitet mit Store&Forward. Die Alarmierung über den Five Miles Out Alarmserver, der sowohl von Rett- als auch von GroupAlarm als gemeinsame Plattform verwendet wird, ist nur dann sinnvoll über email machbar, wenn man den Alarmserver selbst auch als e-mail-server einträgt, also nicht noch andere Mailserver dazwischen hängen. Wenn nämlich t-online oder 1&1 mal wieder mit den Mails Karussell fahren oder meinen, SPAM filtern zu müssen, statt die auszuliefern ist deine Alarmierung weg.

    die SMS kann sich natürlich auch verzögern, das ist richtig. Wenn du ganz sicher gehen willst, nimm webin/RPC, dann bekommst du ne direkte Rückmeldung ob der Alarm verarbeitet wurde.
    --
    Thomas Göttgens
    Five Miles Out Network

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    @ caveman99
    Hmm
    hab mir da mal durchgelesen. Ich versteh jetzt was das Problem ist. Die Frage ist ob sich der Aufwand lohnt mit nem eigenen Mailserver.
    Bin nicht bei nem großen Standard - Mailserver wie T-online, GMX oder WEB (bin bei vr-web; ein Angebot von der Raiffeisenbank)
    Das garantiert natürlich nicht das die eMail gesendet wird, aber ich könnte mir vorstellen das die zuverlässiger sind.
    Eine alternative wäre auch noch über HTTP Schnittstellen verschiedener Anbieter. (Soweit ich aber weiß bieten Rett- und GroupAlarm diese nicht an.)
    Aber diese Schnittstellen sollten doch zuverlässiger sein...

    Was natürlich auch gehen würde wär folgendes (möchte wenn möglich RettAlarm als Alarmierungsdienst verwenden):
    1. Bei Alarmierung via HTTP ne Meldung an z.B. SMS77
    2. SMS77 schickt ne SMS an RettAlarm
    3. RettAlarm schickt ne SMS an mich

    ist irgendwie zwar scheiße aber ich weiß nich wirklich was besser ist.

    Weißt du ungefähr wie das Verhältnis von (normaler) SMS und eMail ist in punkto Zuverlässigkeit und Schnelligkeit??

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    14
    die HTTP-schnittstelle heißt bei uns 'webin'

    http://doc.groupalarm.de/wiki/Handbu....BCber_Weblink
    --
    Thomas Göttgens
    Five Miles Out Network

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    @caveman
    Achsooo Danke!!!
    Hast du das von Anfang an gemeint???
    Denn ich hab gedacht du hast dich verschrieben und hab nur "webmin" gefunden.
    Und da gehts nämlich (unter anderem) um nen eigenen Mailserver...
    Aber durch den Link is es ja dann gar kein Problem.
    Und man hat kein Problem mit eMail und SMS.

    DANKE!!

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    14
    *schaut noch mal den ersten Post dieses Threads an*

    *kratzt sich am Kopf*

    darum gings doch die ganze Zeit, um unser webin.php ...
    --
    Thomas Göttgens
    Five Miles Out Network

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •