Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Totaler Neuling braucht Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Einmal ganz kurz zur Erklärung:
    Es gibt (vielleicht weißt du das ja schon) zwei Arten von Meldern. Einmal einen der Analog alarmiert wird und einen der Digital alarmiert wird.
    Analog ist die ältere und einfachere Variante. Dabei wird (meist auf dem 4-m Feuerwehrkanal) eine sog. Fünf-Ton-Folge gesendet. Der Melder empfängt diese dann und schlägt Alarm, sobald er sie als seine anerkennt. Dann wird in der Regel der Funk kurz freigeschaltet und du kannst die Durchsage der Leistelle hören.
    Bei der digitalen Alarmierung kannst du hingegen nur Brummtöne hören. Diese werden dann vom Melder (oder eben deinem Decodierprogramm) zu Text ausgewertet. Dies erfolgt in der Regel auf einem 2-m Kanal. Das heißt du suchst dir den entsprechenden Kanal raus hinter dem Digitalalarm steht (also 101). Die entsprechende Frequenz kannst du aus der Tabelle ablesen (alles bei funkfrequenzen01.de ).
    Wenn du das ganze dann auswerten willst, musst du deinen Scanner an den PC anschließen. Anleitungen und Hinweise findest du im Forum. Für POCSAG (Abkürzung für Post Office Code Standardization Advisery Group, also ganz klar die digitale Alarmierung ;-) ) brauchst du noch die Baudrate. Die kannst du aber eigentlich durchprobieren, da es nur 2 Varianten gibt.
    Was du mit FMSPro noch auswerten kannst sind FMS (die Fahrzeugstati). Die kriegst du auf dem jew. Funkkanal des Fahrzeuges mit (also 4-m).
    Ich hoffe das hat dir ein wenig weitergeholfen. Zumindestens bist du jetzt in der Theorie etwas schlauer (dir würde ja schließlich nieeee einfallen die Alarmierung wirklich abzufangen . . . . ;-) ).

  2. #2
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    15
    Ich brauch noch mal eure Hilfe .
    Ich kann leider unter den genannten Freuqenzen nichts Empfangen obwohl ich nur wenige hundert Meter von der Leitstelle einfernt wohne .

    Wi kann das sein .
    Kann ich irgendwas einstellen ? Muss ich was einstellen ?
    Kann mir jemand helfen ?

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Es kann gut sein, das die Leitstelle auf ganz anderen Frequenzen (Zubringerfrequenzen oder ISDN-Standleitung) ersteinmal zu einem oder mehreren Relais (Gleichwellensystem) sendet.

    Auf 4m müsste man zumindest den Sprechfunkbetrieb mithören können, auf 2m (pocsag) zumindest die Testaussendungen der DAU.

    Einstellen müsstest du jeweils die Frequenzen des Oberbandes. Funkamateure sprechen da dann von Relaisausgabe. (Unterband reden wir von Relaiseingabe).
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •