Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Totaler Neuling braucht Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    15

    Totaler Neuling braucht Hilfe

    Hallo Greaks,

    ich benötige mal eure Hilfe ich habe mir einen Scanner UBC69XLT-2 mit Diskriminatorausgang geleistet und wollte nun FMS32 mal ausprobieren nur ledier finde ich die Freuqenz nicht über die die Meldungen laufen .

    Kann mir jemand mal eine kurze Einführung geben ?

    Gruss

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Was willst du denn decodieren ?
    Kennst Du Die entsprechenden Kanäle ?
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  3. #3
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    15
    ich habe gehört man kann Meldungen vom FME Decodieren !

    Ich habe einige Kanäle bereits im Internet gefunden jedoch steig ich zwischen Oberband und Unterband nicht wirklich durch .

    Auch wenn ich diese Kanäle suche erhalte ich null Daten
    Geändert von Quietschphone (06.01.2010 um 22:35 Uhr) Grund: Beiträge zusammengefügt

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Die frequ. zu den kanälen findest du hier:
    http://www.funkfrequenzen01.de/bos009.htm

    Suchst Du 2m oder 4m Kanäle ? GU/GO/WU/WU ?
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  5. #5
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    15
    Guten Frage :-(

    Scanner angemacht und los !
    Suche eigentlich die Meldung der Leitstelle Holstein

    Also so weit ich durchgestiegen bin ist es 4m
    Geändert von Quietschphone (06.01.2010 um 22:35 Uhr) Grund: Beiträge zusammengefügt

  6. #6
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    65
    Also, um die Leitstelle Holstein zu empfangen, benötigst du den Kanal 465. Das ist die Frequenz 86.375 MHz. Auf diesem Kanal wird der Sprechfunk stattfinden. Die Alarmierung erfolgen auf dem 2-mtr. Kanal 101, dass sind die Frequenzen 165.210 MHz für das Unterband und 169.810 MHz für das Oberband.

    Soweit ich nun recherchieren konnte, wird dort schon digital alarmiert. Vielleicht kann jemand genauere Auskunft darüber geben?

    Als kleine Information am Rand:
    Originaltext ... durch die Zusammenlegung der Rettungsleitstellen Segeberg und
    Neumünster wurde es erforderlich einen neuen Funkrufnamen zu beantragen. Ich möchte Sie daher in Kenntniss setzen, dass ab dem 13.05.2008 der neue
    Funkrufname für die Leitstelle Segeberg / Neumünster "LEITSTELLE HOLSTEIN" lautet. Ich bitte Sie Ihre Unterlagen entsprechend zu ändern und Ihre Mitarbeiter zu informieren.
    Die Unterschiede zwischen dem Ober- und Unterband kannst du dir hier gerne durchlesen:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...read.php?t=544

    Und hier der kleine rechtliche Hinweis der leider nicht gern gesehen wird:
    Das abhören sowie decodieren von BOS-Funk ist verboten.
    Geändert von Funkalarm (06.01.2010 um 20:48 Uhr) Grund: Korrektur

  7. #7
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    15
    Danke Funkalarm für die Aussage ! Das mit dem Unterband und Oberband habe ich gelesen , aber verstehen ist ne andere Sache .

    Selbstverständich werde ich keine Daten abhören die nicht für mich bestimmt sind

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •