Wenn die Kreisverwaltung keine entsprechende Ankündigung herausgegeben hat, wird sich der Kreis wohl nicht beteiligen.
M.W. war Wesel anfangs dabei, hat dann aber mobile Sirenen beschafft.
Wenn die Kreisverwaltung keine entsprechende Ankündigung herausgegeben hat, wird sich der Kreis wohl nicht beteiligen.
M.W. war Wesel anfangs dabei, hat dann aber mobile Sirenen beschafft.
Im Kreis Wesel sind in den letzten Wochen Plakate und Flyer verteilt worden, die das Konzept zur Warnung der Bevölkerung darstellen. Von den Flyern habe ich einen daheim, kann ich die Tage gerne mal einscannen, auf den Webseiten der Kreisverwaltung habe ich den nicht gefunden.
Neben den vielerorts noch vorhandenen ortsfesten Sirenen sollen demnach auch mobile Sirenen zur Anwendung kommen. Problem - und daran könnte ggf. auch die Teilnahme an besagtem Probealarm momentan noch scheitern - ist aber, dass die ortsfesten Sirenen in den letzten Jahren nur noch zur Alarmierung der Feuerwehr genutzt wurden und die Möglichkeiten zur Auslösung anderer Alarme über die Kreisleitstelle gar nicht mehr bestehen.
Mir ist der Fall einer Kommune bekannt, in dem die Sirenen kurzfristig ertüchtigt, auf digitale Auslösung umgestellt und dann auch wieder zur Bevölkerungswarnung genutzt werden sollen.
Wenn es Dich so brennend interessiert, kannst Du ja mal beim zuständigen Ordnungsamt oder den Herrn Seibel vom Kreis anrufen - dann aber etwas diplomatischer nachfragen als hier im Forum (und vielleicht besser nicht sagen, dass Du den Probealarm eigentlich nur abhören willst). ;-)
Pressemeldung
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)