Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Windows Treiberprogrammierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Also für den Streamingteil (Versand des Streams über das Netzwerk) benötigst Du keine Treiberprogrammierung. Hier solltest Du aber den Stream komprimieren.
    Das wäre in Deinem Fall wohl ein Service, der die Audiodaten einliest und versendet.
    Bisher nur Win-API-Befehle ohne eigenen Treiber.

    Nur für den Fall, das Du das Audiosignal noch in einer anderen Anwendung auf dem Rechner benötigst, musst Du Dir ala Virtual Audio Cable einen Treiber programmieren, der 2 Line-Ins aus dem einen Line-in herstellt.

    Die Windowstreiberentwicklung ist aber nicht gerade trivial. (Google nach Microsoft Windows Driver Model).
    Ich kenne Deinen Hintergrund im Bezug auf Softwareentwicklung nicht, aber Du hast Dir hier ein sehr ambitioniertes Projekt vorgenommen. Da Du die Frage hier in einem Funkforum und nicht in einem Entwicklerforum gestellt hast, denke ich Du bist eher am Anfang Deiner Entwicklertätigkeit. Ich wünsche Dir viel Erfolg (und das ist jetzt nicht ironisch gemeint).

    Gruß
    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Also audiofiles über XLR-Kabel ins Netzwerk übergeben geht schon.

    Nur hab ich halt dann das Problem das ich an jedem Netzwerkport die kompletten Datenpakete abrufe und ich das umständlich wieder zurück "transferieren" muss und die Box nur per XLR-Kabel ansteuern kann.

    Der Treiber soll dagegen so tief ins Netzwerk und den Rechner eingreifen das das ohne die Umwandlung geht bzw. die Daten direkt verwendet werden können.

    Natürlich wird die Netzwerkschnittstelle der Box soweit vorbereitet das die das auch kann. Also Datenpakete auslesen und weiterverarbeiten.

    Nach möglichkeit halt im Layer2 das auch ein router das verarbeiten kann.

    Wenn noch jemand ne Idee dazu hat einfach melden.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Wäre Powerline wie dieser Devolo-Kram was für dich? Da wird auch ein Treiber installiert der wie eine 2. Soundkarte funktioniert, und über Ethernet an einen Adapter in der Steckdose kommuniziert. Ob man da was frickeln kann?

    Ansonsten direkt die fertige Lösung über das Stromnetz nutzen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Das Problem hierbei ist ja aber das ich egal wo ich dann wieder mit der Box ans Stromnetz gehe ich immer wieder einen Adapter zwischendrin brauch weil ich ja auch nicht weis wie der Devolokram genau funktioniert und ich dann ne nzweiten Adapter brauch um wieder Musiksignal draus zu gewinnen.

    Und halt nicht direkt mit dem Netzwerkkabel die Box ansteuern kann.

    Wenn cih den Treiber selbst geschrieben bekomm kann ich auf der andren Seite die Signale direkt "decodiwert" und kanns direkt b enutzen.

    Also ohne den ganzen Kram dazwischen.

    Es gan mal ein Projekt aber die Seite gibt es nicht mehr, Lanpipe hieß das.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •