Ergebnis 1 bis 15 von 61

Thema: Arbeitsweise "Digitale Alarmierung"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Funkalarm Beitrag anzeigen
    Eine Verschlüsselung wird eingesetzt, um die ausgesendeten Meldung nicht dekodieren zu können. Hier beim uns im Landkreis schimpft sich das ganze 128-Bit IDEA Verschlüsselung. Das ist eine Entwicklung von Swissphone.

    Wie gesagt, dass ganze wird quasi als "Abhörschutz" eingesetzt. Man kann also keine Meldungen leserlich dekodieren.

    Mit einem Funkscanner und entsprechender Software kann man im unverschlüsseltem Netz die ausgesendete Melung dekodieren und somit mitlesen. Dann sieht dem Meldung beispielweise so aus: "Feuer 3, brennt Vogelhütte, Mustdorf, Musterstraße 10".

    Im verschlüsseltem Netz kannst du diesen Text dann nicht lesen. Die Software würde dir z.B. nur "jffhjfhjkfhkjh28e4hfj4ufh84" anzeigen, da das ganze halt verschlüsselt ist. Reine Sicherheitmaßnahme.

    Um die Meldung im Meldeempfänger leserlich zu dekodieren, ist im Melder ein s.g. 128-Bit Schlüssel hinterlegt. Anhand dieses Schlüssels, kann der Melder die ausgesendete Meldung dekodieren und leserlich anzeigen.

    Bei uns im Landkreis geht man noch einen Schritt weiter und schützt die Melder mit einem Passwort. Heißt so viel wie, ich kann den Melder nicht auslesen um an den Schlüssel zu kommen. Auch das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, da RICs und der Schlüssel sowie die ausgesendeten Meldungen Verschlusssache sind.
    Also wenn ich das jetzt alles Richtig verstanden habe läuft die ganze Sache dann genauso wie jetzt analog mit FMS32Pro oder welcher Software auch immer?!

    Da ich mal davon ausgehe, das auch die alarmierung des RD auf Digitalfunk umgestellt wird müsste man auch da einfach nur die Ric´s wissen um die Nachrichten im Klartext lesen zu können?! Ist dem so?

    Gruß
    Geändert von BamBam89 (04.01.2010 um 22:22 Uhr) Grund: korrektur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •