Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Alarme von mehreren Dau´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Der Ansatz ist deshalb unpraktisch, weil die Schleife ja im Dekoder laufen müsste.

    Woher soll denn das Skript wissen, das die zweite Alarmierung kam. Das Problem liegt
    doch eben in dieser zweiten Datenquelle.

    Ob man nun Dateigrössen vergleicht oder ne Zählschleife baut, mag jedem selbst über-
    lassen sein.. aber das Skript darf nicht auf den zweiten Alarm warten - wie sollte es auch
    die Daten übergeben bekommen? (Klar, über Dateioperationen, aber dann starte ich lieber
    dasselbe Skript mit Lock nochmal, als eine Instanz in ne potentielle Endlosschleife zu
    schicken..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    faboi Gast
    In Kombination mit einer Zeit, welche in einem Main-Programm läuft, wären aber dann auch die Fälle abgedeckt, wenn mal aus irgendeinem Grund kein zweiter DAU empfangen wird.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Es ist dir aber schon bewusst, das wir vom MS-Kommandointerpreter reden? ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •