Der Ansatz ist deshalb unpraktisch, weil die Schleife ja im Dekoder laufen müsste.
Woher soll denn das Skript wissen, das die zweite Alarmierung kam. Das Problem liegt
doch eben in dieser zweiten Datenquelle.
Ob man nun Dateigrössen vergleicht oder ne Zählschleife baut, mag jedem selbst über-
lassen sein.. aber das Skript darf nicht auf den zweiten Alarm warten - wie sollte es auch
die Daten übergeben bekommen? (Klar, über Dateioperationen, aber dann starte ich lieber
dasselbe Skript mit Lock nochmal, als eine Instanz in ne potentielle Endlosschleife zu
schicken..
Gruss,
Tim