IBSA kann ich leider nicht nutzen da wir das ganze per blat als email versenden
IBSA kann ich leider nicht nutzen da wir das ganze per blat als email versenden
Hast du meinen Ansatz schon verworfen, bevor du ihn gelesen hast,
oder war das einfach zu viel Aufwand ?
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Wäre vlt. ein allgemeinerer Ansatz die Zeichen per Schleife zählen zu lassen und somit den längsten Text herauszufinden?
Habe dazu mal gestern KURZ gegoogelt und bin auf diverse Foren gestoßen, die hier vlt. sehr gut weiterhelfen könnten.
Der Ansatz ist deshalb unpraktisch, weil die Schleife ja im Dekoder laufen müsste.
Woher soll denn das Skript wissen, das die zweite Alarmierung kam. Das Problem liegt
doch eben in dieser zweiten Datenquelle.
Ob man nun Dateigrössen vergleicht oder ne Zählschleife baut, mag jedem selbst über-
lassen sein.. aber das Skript darf nicht auf den zweiten Alarm warten - wie sollte es auch
die Daten übergeben bekommen? (Klar, über Dateioperationen, aber dann starte ich lieber
dasselbe Skript mit Lock nochmal, als eine Instanz in ne potentielle Endlosschleife zu
schicken..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
In Kombination mit einer Zeit, welche in einem Main-Programm läuft, wären aber dann auch die Fälle abgedeckt, wenn mal aus irgendeinem Grund kein zweiter DAU empfangen wird.
Es ist dir aber schon bewusst, das wir vom MS-Kommandointerpreter reden? ;)
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)