Hallo,
ist es "normal", daß der digitale Empfang bei schlechter Witterung (Kälte + Nässe) wesentlich schlechter - eigentlich "langsamer" ist als bei gutem Wetter?
Wenn ich bei "schlechtem" Wetter meine DVB-S Receiver einschalte, muß ich teilweise bis zu 10 (!!!) Minuten auf ein einwandfreies Bild warten - außer bei SAT1, Kabel1 u. DSF (da geht´s schneller...). Manche Sender kommen fast nicht mehr.
Ich habe ne 80er Schüssel mit Quad LNB. Das Problem tritt aber nicht bei allen Receivern gleichstark auf.

Ist die Schüssel evtl. nicht korrekt ausgerichtet? Aber wieso denn sehr schneller Bildaufbau bei guten Wetterverhältnissen und sehr verzögerte Bilddarstellung bei kalt-nassem Wetter???

Fragen über Fragen...

Gruß
Florian