Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Frage zur Beleuchtung eines Uniden UBC69XLT-2

  1. #1
    Strucky Gast

    Frage zur Beleuchtung eines Uniden UBC69 XLT-2

    Hallo,
    ich bin "stolzer" Besitzer eines o.g. Handscanner´s.
    Nun meine Frage: Kann man die Verzögerung der Beleuchtung irgendwie auf Unendlich verschieben?
    Hintergrund: Ich betreibe den Scanner die meiste Zeit per Netzteil in einer Art Halterung (Ständer). Oft kommt es vor, dass ich erst anhand der Kanalnummer od. Frequenz den Sender (od. Lsndkreis) identifizieren kann. Erst dann auf Beleuchtung drücken isst meist zu spät.
    Kann mir einer helfen, sodass die Beleuchtung nach Drücken der entsprechender Taste an bleibt und erst nach erneutem Drücken wieder erlischt?

    Mfg und frohe Weihnachtszeit

    Martin
    Geändert von Strucky (17.12.2009 um 16:39 Uhr)

  2. #2
    Strucky Gast
    Hallo,
    kann mir denn hier keiner weiter helfen?
    Auch keiner der eine Ahnung hat, in welche richtung ich mich da schlau machen kann?

    MfG

  3. #3
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Du kannst es machen, dass die Beleuchtung immer leuchtet.

    Das sollte aber ein Profi machen:
    Beleuchtungsplus der Diyplays rausmessen und brücken!!!

  4. #4
    faboi Gast

  5. #5
    Farin80 Gast
    Seite 15 der Thiecom-Anleitung ..

  6. #6
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Es ist nur eine Brücke zu löten dann hat man dauerlicht. Hab ich auch so gemacht da sonst immer zu dunkel ist. Das kann jeder der löten kann und dauert max 5 minuten.


  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Bin ja neugierig, was du da auf Masse legst. Ist das der Transistor der die Beleuchtung direkt steuert oder was hast du da genutzt ?
    Was passiert den wenn ausversehen die Beleuchtung an/aus geschaltet wird ?

    Gruß Dirk

  8. #8
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Dieses Bild stammt hier aus dem Forum. Nachdem man das auf Masse gelegt hat hat man Dauerlicht egal ob man auf Licht klickt oder nicht. Es leuchtet auch weiterhin wenn der Scanner aus ist aber das ist ja bei Netzteilnutzung kein Problem. Man könnte das auch mit Schalter machen dann kann man das extra ausschalten. Die Lichttaste bewirkt nach dem Mod garnix mehr, ist tot.

    Ich hatte bis jetzt keine Nachteile der Dauerbeleuchtung und das hab ich schon ne ganze weile.

  9. #9
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Cool, danke für die Info. Sowohl mit deinem Langzeittest als auch den Hinweis, das es weiter leuchtet, werde mir da mal was zu Überlegen.

    Schönen Abend

  10. #10
    Strucky Gast
    Danke für die vielen Info´s und Beiträge.
    Bin aber dennoch unbefriedigt.
    Nach meinen Überlegungen müsste es so sein:

    1.)
    Batterie(Strom) -> Taster "Licht" betätigung -> Stronstoß zum ?"Lichtkontroll-IC"? -> IC sagt "Licht an und Timer 20 Sek." -> Licht nach 20 Sek. aus

    2.)
    Batterie(Strom) -> Taster "Licht" betätigung -> Stronstoß zum ?"Lichtkontroll-IC"? -> IC sagt "Licht an und Timer 20 Sek." -> Taster "Licht" innerhalb von 20 Sek. betätigt -> Licht aus

    Wie kann mann jetzt dem IC sagen, dass er den Timer vergessen soll
    ODER
    dass der Timer nicht 20 Sek. sondern 200.000 Sek. beträgt?

    Sodass das Licht immernoch "ausschaltbar" bleibt und keine externen Schalter installiert werden müssen.

    Meint ihr, das das machbar ist ???

    MfG

  11. #11
    Farin80 Gast
    Nur wenn du die Firmware des Scanners ändern kannst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •