Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Kanal-Quarz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Dann lass mal Deine Kunden warten. Find ich auch besser ;-)
    Nicht mal einer der seltenen Quarze konnte hier je seinen 2. Geburtstag feiern.
    Wenn Ihr aufgrund eures Kundenstammes derart spezialisiert auf Quarze seit, warum nicht.
    Gönne ich euch die Kunden, ehrlich.
    Wenn bei mir ein Kunde mit nem Quarzgerät ankommt schicke ich ihn aber nicht in die Wüste, sondern helfe ihm in dem Maße wie ich es kann. Und mache dabei gleich noch bissel Kundenaufklärung.
    Denn für die Zeit wo das Kundengerät bei mir auf Ersatzteile wartet, bekommt Kunde von mir ein modernes Ersatzgerät in angemessener weise als Ersatzgerät (meißt GP330/GM340, seltener GM360) welches "on the Fly" mal eben programmiert wird.
    Und wenn sie dann ihre eigenen KF161 oder Stornos usw. wiederbekommen und schüchtern fragen wie teuer denn soein aktuelles Gerät währe, fallen die meißten erstmal fast aus den Latschen. Aber nicht weil zu teuer...sie säuseln eher Horrorsummen was sie vor zig Jahren für ihre Quarzgräber investieren mussten.

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Die Quarze kommen aus der Schublade in die Tüte - wozu sollte man die dann runterfallen lassen? Wenn man weiß, wie Schwerkraft funktioniert, kann man vorbeugen. Z.B. durch Gestaltung der Lagervorrichtung, Entnahmehöhen, Fußbodenbelag. Nicht jeder muss so schusslig sein, wie Du es möglicherweise aus dem Alltag kennst.
    "Tüte" passt nicht so ganz zu dem was ich so an Standardverpackungen für Quarze kenne, aber will mich an diesem Wort jetzt auch nicht aufhängen...:-)

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Unabhängig davon: Schau Dir bei Gelegenheit mal die Normen zum Thema Alterung und Schockempfindlichkeit an. Vergleiche anschließend Deine unaufgeforderte Stellungnahme zum Thema um zu bemerken wie faktenfrei sie ist.
    Ist schon etliche Jahre her wo ich mich damit ausgiebiger beschäftigt habe. Halt zu einer Zeit wo (Kanal-)Quarze noch wichtig waren.
    Ist nur halt so das ich unterscheide zwischen Standardquarzen für nen paar Cent und halt speziell geschliffene Einzelanfertigungen die das Stück, je nach Bauform zwischen 12 und 28EUR liegen. Und ich bin verwöhnt von den Versandverpackungen meiner beiden Stammlieferanten für die paar Quarze die ich alle paar Monate mal brauche.
    Dagegen ist mir beim Anblick der "Grabbelkisten" auf der o.g. Internetpräsenz ein kühler Schauer über den Rücken gefahren.

    Erst vorletzte Woche ein HFG165 in der Werkstatt gehabt welches äusserlich keine auffälligen Schäden aufwies, aber durch einen simplen Sturz das TX-Quarz zerbröselt war.
    Nein, nein...nicht vom Baukran...sondern aus Hüfthöhe nen knappen Meter auf Betonboden.

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Die Stückzahlen sind durch den entsprechenden Kundenkreis und seine Abnahmemengen begründet. Mach Dir bitte um mein "Minus" nicht zu große Sorgen. Es ist nicht Deine Aufgabe, Dir darüber den Kopf zu zerbrechen.
    Sorry wenn du dich angegriffen gefühlt haben solltest. Das war nicht meine Absicht!
    Nur aus meiner Sicht war es eher Hirnrissig:
    Ich komme im Jahresdurchschnitt auf vielleicht 10....15 Quarze die ich beim Schleifer in Auftrag gebe. Und (bisher) waren BOS-Frequenzen da eher mit 1-5% dran beteiligt.

    Heute läuft in meinem Kernbereich (Betriebsfunk) halt kaum noch was mit Quarzen. Sind alles höchstens Altgeräte die bei mir zur Reparatur landen, da geht es i.d.R nicht um Umbequarzungen.
    Und das die analoge Alarmierung der BOS immer mehr ausstirbt ist auch deutlich zu spüren.

    Das bei den FME's bis heute so verflucht viele Typen mit Quarzsteuerung verkauft wurden/werden stinkt für mich eh nach Lobby-Kummeleien.
    Denn die Zeiten wo man nur mit Quarzen schnell anschwingende und stromsparende LO's für batteriebetriebene Geräte bauen konnte, sind seit gut 10 Jahren vorbei.
    Eine moderne, beliebig kleine PLL bringt einen sinnvoll dimensionierten LC-Oszillator in xxMillisekunden auf Sollfrequenz.
    Und ein µC sitzt heute eh in jeder Kaffemaschiene, erst recht wenn da noch was ausgewertet werden soll.

    Ebenso bei DME's:
    Wenn es um zivile große öffentliche Netze geht, wie z.B. bei Citiruf/e*message kann ich Quarze noch verstehen. Da geht es schließlich um Stückzahlen von zig bis hunderttausende von exakt gleich bequartzten Endgeräten. Das rechnet sich.

    Aber Endgeräte für den nöbL, wo es halt nicht um eine standard-Massenfrequenz geht, sondern wo die Empfangsfrequenz ähnlich personalisiert bzw. kundenabhänig ist wie die RIC's, halte ich die Quarztechnik seit gut 10 Jahren für überholt und veraltet.

    Wie gesagt...die paar Quarze die ich so bestelle, liegen zu 95% ausserhalb der BOS-Bereiche. Wir haben halt sehr unterschiedliche Kundengruppen.

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Solltest Du noch Fragen zu Quarzen haben, helfe ich Dir sicherlich gerne wieter.
    Wenn es bei mir demnächst nochmal um nen BOS-Quarz gehen sollte, könnte ich in Versuchung kommen. Ist bei euch zwar bissel teurer als bei meinem Lieblingsschleifer, aber wenn's nur 1-2 Tage statt 1-3 Wochen dauert währe es wohl überlegenswert.
    Vor allem würde mich halt der gesamteindruck interessieren...inklusive dem "Tütchen"..;-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    bei tm112 teurer als bei deinem "schleifer"? wers glaubt...
    ich erinner mich an ne anfrage, wo du für den quarz 30 euro wolltest :-)
    und anfällig sind die sicherlich nicht mehr... wie du das hier darstellst...

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    bei tm112 teurer als bei deinem "schleifer"? wers glaubt...
    ich erinner mich an ne anfrage, wo du für den quarz 30 euro wolltest :-)
    und anfällig sind die sicherlich nicht mehr... wie du das hier darstellst...
    Öhm, im billigstem Fall geht es bei *räusper* 12,50€ EK los.
    Nur halt Sonderwünsche der diversen Gerätehersteller werden manchmal teurer.
    Spezieller Schnitt, spezielles Gehäuse. Das geht dann teilweise schonmal gut in Richtung von 30EUR.
    Die Frequenz alleine macht es ja nicht...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Öhm, im billigstem Fall geht es bei *räusper* 12,50€ EK los.
    Nur halt Sonderwünsche der diversen Gerätehersteller werden manchmal teurer.
    Spezieller Schnitt, spezielles Gehäuse. Das geht dann teilweise schonmal gut in Richtung von 30EUR.
    Die Frequenz alleine macht es ja nicht...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    ja, ich sprach aber für nen quattro quarz... na egal.. thema hat sich ja geklärt, der TE weiss bescheid!

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Weil es gerade zum Thema passt...

    ich habe mal zwei fragen.

    1. Wa genau meint ihr immer mit abgleichen? was genau passiert da oder wie macht man das?

    2. Thema Quarz: wie baut man die ein ? ich habe einen quattro XLS, werden die einfach gesteckt oder sind die gelötet/geklebt?

    lg
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Die Suchfunktion würde alle Fragen beantworten....

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...tro+abgleichen
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Grisuchris Beitrag anzeigen
    Die Suchfunktion würde alle Fragen beantworten....

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...tro+abgleichen
    Ja, so kann man das finden, wenn man nur suchen würde :-)
    Joe aus Hö hat das super erklärt, ist ja auch vom Fach :-)
    Allerdings macht er sich leider ziemlich rar... :-(

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •