Hallo!

Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
Ich wohne am Rande einer Großstadt, die zwar Gemeinde heißt, aber trotzdem um die 12.000 Einwohner hat. Es gibt hier kaum größere Gebäude, höchstens in Richtung Hamburg wird es dann mehr. Die Grenze zu Hamburg ist auch nur wenige hunder Meter weg (der entsprechende Funkmast zum Glück auch nicht viel weiter). Die topographische Lage hier ist etwas erhöht (deswegen haben wir hier immer gutes Wetter, während ein paar km weiter die Welt untergeht ;-) ). Mit Intermodulation hab ich nur auf dem Feuerwehrkanal zu tun, wenn mal wieder ein RTH in der Nähe rumfliegt, der die gleiche Frequenz benutzt.
Was würdest du denn jetzt an meiner Stelle tuhen (bzw. kaufen), wenn du auch die Nachbarkreise gut empfangen willst (was momentan schwierig ist)?
Hmm, wenn du an einen neuen Scanner denkst, bedenke das er dir nicht in erster Linie eine größere Reichweite verschafft, sondern eher einen Vorsprung in Sachen Störsicherheit und Handling verspricht.
Die ganzen UBC-XX und Albrecht-Dinger sind eher ein Krampf:
Billigste Schaltung, geringe ZF, miese Selektion, daher dann massig Probleme mit zahlreichen Effekten die den Empfang verschlechtern.
Darüber hinaus hält Uniden schonmal jeden Kunden für einen absoluten Dummy, da sie bei den meißten Geräten Bandpläne vorgeben. Also auf welchen Frequenzen welches Kanalraster und welche Modulationsarten geschaltet werden müssen.
Daran kann man nix ändern, und bei einigen entweder nur mit zig Menuepunkten je Kanal die man dann fast täglich furchtippern muss. Zum Kotzen.

Wenn's ein Handscanner sein soll, den man bequem mit rumtragen kann, währen meine Vorschläge, vom billigsten aufsteigend zu besserem, folgende:

Alinco DJ X3ED
Alinco DJ X30E
Yaesu VR-120
Icom IC-R5
Yaesu VR-500
Icom IC-R3
Icom IC-R20

Sollte es eher ein größeres Gerät sein, was bissel besser sein soll und dafür nicht rumgeschleppt werden muss, wird die Auswahl schon enger:

AOR AR-8200 - derivate
AOR AR-5000'er Klasse.
Wenn du dich dauerhaft nur für BOS und "normale" Sachen interessierst, ist letzterer bissel overdose. Ist eher was für Freaks in Richtung Satempfang und solche Späße..:-)

Wenn man auch mal mit PC empfangen möchte, also so richtig mit soeine Art wie Spektralanayse sehen will wo wer funkt usw, währe der IC-R1500 was brauchbares.


Nun komme ich zum Empfang:
Eine wie auch immer geartete Antenne ist auf dem Fensterbrett schonmal passabel untergebracht. Wenn das Fenster in Relation zur Wellenlänge auch groß ist (so 2x2m für 4m) ist das schonmal gut. Wenn das Fenster in die Richtung zeigt, wo die Nachbarkreise sind die man empfangen möchte, ist's noch wesentlich besser.

Ansonsten, wenn eine Antennenmontage auf dem Dach absolut nicht möglich ist, gibt es brauchbare Kompromisse.

Also z.B. Antennenmontage unter dem Dach/Dachboden. Geht aber nur wenn dieser nicht oder zumindest Metallos gedämmt ist.
Mineralwolle zwischen den Sparren ist kein Problem, aber Mineralwolle mit Alufolie beschichtet sehrwohl.

Zum Thema Dachboden passend:
Hab mal ein Freak kennen gelernt, der hat sich eine 4m Sperrtopf in einen totgelegten Kamin montiert.
Als Klemptnersohn hat er standesgemäß 8m 1" Gasrohr in handliche Stücke gesägt, Gewindeschneider angesetzt, sich die Taschen mit 1" Verbindermuffen gefüllt, und von oben dann stückchen für Stückchen das Rohr in den toten Kamin versenkt bis die 4m Sperrtopf mit ihrer Spitze gerade eben im Kamin verschwand.
War vor 15 Jahren...funzt bestimmt immer noch..:-)

Ansonsten kann man auch an Fassadenauslegern (gibts billig für Satschüsseln) aussen an eine Fassade, oder noch besser, an eine Gebäudeecke möglichst hoch montieren.

Und wenn es dir darum geht das 4m-Antennen zu groß und auffällig sind:
Klar ist soeine Hasenohr-GP wuchtig (ebenso wie der Preis).
Aber eine halbwegs resonante kleine Antenne ist ausserhalb des Gebäudes, auf oder unter dem Dach ein wesentlich besserer Kompromiss als man meint.

So z.B. die Doppelresonanzantenne vom Oszillator. Da ein paar Radiale drann, mit Kabelbinder o.ä. irgendwo an Dachrinne, Kamin oder unterm Dach an nem Dachbalken kann sich auf jeden Fall sehen lassen von den Empfangseigenschaften.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser