Ich hoffe doch sehr das du bedacht hast das die Wiederstände auch die Sendeleistung ( 10 Watt ) aushalten.
Wenn du die Standard 1/4 watt wiederstände genommen hast dann kannst du dich schonmal von deiner Sendeendstufe verabschieden. Je nach Funkgerät wird das dann richtig teuer weil die meisten Endstufentransistoren nicht mehr gebaut werden.
( Das basteln am HF ausgang an einem Funkgerät sollten man Fachleuten überlassen )
Es gibt aber da noch die möglichkeit im Gerät die empfindlichkeit der Rauschsperre zu ändern das sollte aber auch nur jemand machen der davon ahnung hat einmal am falschen poti gedreht und die kiste könnte ein fall für die Tonne werden.
Überreichweiten sind nicht wirklich zu vermeiden, was bei uns etwas gebracht hat ist das ändern des Antennenstandortes am Mast. ( ein paar meter tiefer gesetzt ).
Wenn schon dämpfungsglied dann eins was die Leistung verträgt und in einem HF dichtem Gehäuse steckt. ( Kein HF dichtes Gehäuse könnte ursache für das Brummen sein ).
PS. Die eigenbau Dämpfungsglieder sind je nach ausführung nur bis ca 30 Mhz gebrauchsfähig das kann man schön an einem Networkanalyzer sehen. Wenn du eins brauchst dann gebe ich dir den Tip kaufe eins von Suhner oder ähnlicher Firma.
Beispiel siehe Link
http://www.hubersuhner.de/co-de-tk/d...8011F94F7741A0