@christoph1
Was ist denn nu aus deinen Überreichweiten geworden???
@christoph1
Was ist denn nu aus deinen Überreichweiten geworden???
Hallo Christoph!
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich tippe mal auf Folgendes: der Sendeendstufe wird Energie zugeführt, die sie dann an die Antenne abgibt. Sobald die Antenne in Resonanz ist, ist alles in Butter. Stimmt die Antenne ( oder ein angeschlossenes Dämpfungsglied ) nicht, so zieht der Netztrafo mehr Strom, da der Input zur Endstufe ansteigt, weil sie die Energie nicht abstrahlen kann. Bei meiner KW-Endstufe fließt primär ein Strom von 9 A in den Netztrafo. Bei optimaler Abstimmung reduziert er sich auf 7 A. Bei 9 A und der nicht erfolgten Abstimmung brummt der Netztrafo etwas mehr, da der Input größer ist. Könnte sein, dass so was bei Dir auch der Fall ist.
Ich denke also auch, dass Du schnell das Dämpfungsglied überprüfen solltest. Bevor Du die Endstufe himmelst.
Gruß
Wolfgang
Hallo zusammen,
habe die Schaltung und 2 PL-Buchsen in ein Metall-Gehäuse eingebaut.
Seit dem ist das Brummen und die Überreichweiten weg. Denke es waren HF-Signale die das Brummen durch falsche Abschirmung des Dämpfungsgliedes verursacht haben.
Christoph
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)