Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Empfehlung für Hardware für ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von t3f Beitrag anzeigen
    Viele Notebooks (IBM&Lenovo) haben Beschleunigungssensoren eingebaut und die schalten die FP aus und nicht die FP selbst.
    Inzwischen gibts 2,5er auch mit eingebauten Schocksensoren - muss also das Notebook nicht mehr parken.

    Ich kann zum Beispiel von der Sicherung von Lenovo ein Liedchen singen. Hat mir schon 1-2 mal das Plattenleben gerettet. Aber die gefühlten 200mal, die die Sicherung ohne Sinn angesprungen ist(plus die 500mal im Auto, wo ich es nicht gemerkt hab), steht das komplette System, weil eben die Platte blockiert(fühlt sich ähnlich an, wie eine defekte Platte). Daher würde ich fast sagen: Kleine SolidStates gibts für nichtmal 30€, diese als Boot- und Arbeitsplatten nehmen, alle anderen Daten, können dann ausm NAS mit echten Platten abgerufen werden

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Morgen,

    Also ich würde erstmal gucken was ihr alles damit machen wollt.

    es sind sicherlich einige gute Lösungsansätze vertreten im Thread, aber ohne zu wissen was Ihr denn mit den Rechner da macht oder vorhabt ist das doch schon schwieriger wirklich Individueller auf deine Frage einzugehen.

    Dennoch... eine Idee meinerseits...
    Warum gleich von Notebooks abwenden? Ihr könnt an Notebooks doch ebenso Tastatur, Maus, Bildschirm anschließen... Hier nen IBM ThinPad dran und Ihr hab was das wirklich Robust ist. wäre eine möglichkeit...

    Desweiteren könntet Ihr euch Natürlich ein system Individuell zusammen stellen das dann auch Entsprechend gegen Witterung und Erschütterung geschützt ist wird aber denke ich insgesamt mehr Arbeit und von den Kosten her auch nicht großartig günstiger.

    Ne weitere Frage fällt mir da noch ein... Wollt ihr nur ein laufendes System nutzen? oder mehrere? Verfügt der ELW über ein eigenes Agregat das ihn an der Einsatzstelle versorgt?


    Nichts desto trotz... ich würde zum jetigen zeitpunkt bei jetzigen Infos echt zum ThinkPad tendieren... das auf ner Antirutschmatte in nem Einschub Fixieren und von da aus verkabeln. Auch die belüftung dafür könnte man recht einfach Realisieren (selbst bei mehreren).

    Tzjoa... die letzte frage die noch wäre... soll das ganze wärend der fahrt lauffähig sein? Denke mal nicht, oder?

    Bissel durcheinander nu... aber iss ja auch mitten in der Nacht... *g*...

    So muss nu zur Arbeit... bis denn dann!

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    So dann versuche ich mal darauf einzugehen ;-)

    Lauffähig während der Fahrt -> ja auf jedenfall

    Aggregat kommt nachträglich zur Einsatzstelle, der Ausbauer hat uns versichert, dass die PCs auch 1-2h ohne Aggregat auf Batterie laufen können. So wird es auch im Nachbarlandkreis gemacht ohne Probleme.

    Laptops wollten wir aus dem Grund nicht weil sie teurer sind als so mini Pcs oder so.
    Wäre aber natürlich eine Alternative.

    Was nun auch noch ins Gespräch gekommen ist sind solche PCs:

    http://www.notebooksbilliger.de/pcsy...4002048mb320gb

    Direkt im Funktisch verbaut, wie Funkgeräte im Tisch versenkt, dass nur die Blende vorne zu sehen ist. 2,5" Festplatten und evtl noch schwinungsgedämpft verschraubt.

    Besondere Anforderungen haben wir an die PCs eigentlich nicht.
    Wir nutzen MELS, Office, Top10, Google Earth also von der Hardwareanforderung brauchen wir eigentlich fast gar nichts. Aber etwas zukunftssicher sollten sie halt schon sein, wenn schon was neues beschafft wird.

    SSD hatten wir auch schon überlegt aber die finde ich momentan noch etwas teuer.
    Wie groß würdet ihr da welche nehmen für die Software die ich oben genannt habe + Windows XP + Reserve für das was da noch kommt ;)

    Wie gesagt Vorschläge sind immer gut und es ist noch nichts entschieden.

  4. #4
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Hallo Martin,

    würde folgenden Rechner vorschlagen: Acer Revo R3600 Ist ein Rechner mit Intel Atom Prozessor. Klein zum Einbauen. Recht stromsparend. In der aktuellen CT 01/2010 steht der Tausch der 160 GB gegen ein 350 GB drin. Allerdings sind sie ohne optisches Laufwerk. Ich würde mir eine Konsole bauen, wo dann die USB-Schnittstellen von vorn erreichbar sind, Monitor miteingebaut usw. Bitte bedenken das Google Earth recht hohe Ansprüche an die Grafik stellt. Habe ihr euch schon gedanken über einen Drucker gemacht ? Tintenstrahler sind bei dieser Wetterlage echt beschissen, die Tinten frieren ein. Würde euch ein Multifunktionsgeräte mit Laserdruckwerk vorschlagen. Dann noch ein Router mit Möglichkeit zum Anschluss eines USB-Surfsticks, fertig ist das Multimediaeinsatzfahrzeug.

    Gruß Mirko

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Ja die Acer hatte ich auch schon angeschaut, allerdings finde ich die Tests von den Atom Prozessoren nicht so berauschend.

    Ungefähr so wie du das sagst hatten wir es vor, der direkte Einbau in den Funktisch kam nur als neue Alternative dazu.
    Eigentlich ist es gedacht alle PCs zentral zu verbauen und am "Arbeitsplatz" nur eine Blende einzubauen mit USB, PS2 und ein Knopf zum einschalten fertig.

    Als Drucker soll ein Farblaser All in One Gerät zum Einsatz kommen, da wir ja auch ein Fax benötigen. Das ganze mit Netzwerkschnittstelle, für alle PCs.
    UMTS Modem ist auch mit in der Planung. Da das ganze eh über ein zentrales Patchfeld verbaut wird, ist so ein Modem auch nachträglich sicher leicht zu realisieren und kann einfach im Netzwerk eingebunden werden.

    Hat jemand einen Atomprozessor im Gebrauch und kann seine subjektive Meinung kund tun? ;)

    Gruß
    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Wie Eilig ist das denn?

    Im Januar gibbet neue Atom Prozessoren.

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Hey danke, das ist mal ein gute Tipp!
    Eilig ist es nicht so. Im März muss das spätestens beschafft werden.

    Ich such mal weiter und werd hier immermal um Rat fragen ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •