Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Darstellen einer Alamierung mittels PC erlaubt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    177
    Warum so Kompliziert ?

    POC32, ein Scanner ran mit der Frequenz und nur bei dem Filter euren RIC eingeben und auf Durchlassen stellen!
    Damit es noch groß erscheint findet man im Netz das passende Tool.

    Scanner = 60 €

    Swissphone Pieper = über 200 €

    MfG Tobi

  2. #2
    faboi Gast
    Zitat Zitat von tobi66 Beitrag anzeigen
    Warum so Kompliziert ?

    POC32, ein Scanner ran mit der Frequenz und nur bei dem Filter euren RIC eingeben und auf Durchlassen stellen!
    Damit es noch groß erscheint findet man im Netz das passende Tool.

    Scanner = 60 €

    Swissphone Pieper = über 200 €

    MfG Tobi
    Die Frage war hier aber, ob es erlaubt ist. Und da man mit einem Scanner grundsätzlich alles (alle Alarme) empfangen kann (und man davon ausgehen kann, dass nicht alle für einen bestimmt sind) ist es somit schon kritischer zu sehen als ein DME, welcher nur die Nachrichten (im Normalfall) empfängt, welche für einen bestimmt sind.

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Dazu kommt, dass alle Komponenten eine BOS-Zulassung benötigen...

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tobi66 Beitrag anzeigen
    Warum so Kompliziert ?

    POC32, ein Scanner ran mit der Frequenz und nur bei dem Filter euren RIC eingeben und auf Durchlassen stellen!
    Damit es noch groß erscheint findet man im Netz das passende Tool.

    Scanner = 60 €

    Swissphone Pieper = über 200 €

    MfG Tobi
    Ist ein Scanner für sicherheitsrelevante Anwendungen zugelassen?
    Ist POC32, eigentlich ein Hobbyprogramm aus dem Amateurfunk, für sicherheitsrelevante Anwendungen zugelassen?

    Obwohl...gut...Software ist da soein Spezialfall.
    Wenn es eine TR-BOS auch für Software gäbe, dann dürfte keine Polizeiwache, keine Feuerwehr, ja eigentlich überhaupt keine BOS Microsoftprodukte auf wichtigen PC's benutzen.

    Aber bei Scannern ist die Sache eindeutig:
    Funktechnische Einrichtung ohne BOS-Prüfnummer.
    Und das nicht nur deshalb weil niemals ein Scanner zur Prüfung vorgelegt wurde.
    Die Forderungen der TR-BOS passen so gut zu Scannern, wie Fischstäbchen zu Marmelade.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •