Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Darstellen einer Alamierung mittels PC erlaubt?

  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116

    [Erledigt]Darstellen einer Alamierung mittels PC erlaubt?

    Hallo zusammen
    Ich habe mal eine Frage wegen dem Auswerten einer POCSAG Meldung und dem Anzeigen auf einem Bildschirm.
    Wir wollen das ganze so aufbauen.
    Alamierung->Melder->PC->Bildschirme.
    Wörtlich geschrieben.
    Die Alamierung für unseren LZ, und auch nur die, geht per POCSAG Melder ein. Der PC setzt die Meldung mittels POC32 um und stellt es im endeffekt auf den Bildschirmen da.

    Nun zu meiner Frage.
    Ist dies Rechtens bzw. erlaubt? Da mir der PC bzw. die Software irgendwie ein Dorn im Auge ist. Oder wie kann man sich so eine Installation absichern lassen?

    Wenn ich das mit der Leitstelle und/oder dem Kreisbrandmeister abklären würde und die das OK geben wäre das doch in Ordnung oder!?
    Wie habt Ihr das geregelt oder gemacht?
    Geändert von chortyenz (09.12.2009 um 08:55 Uhr) Grund: Thema ist erledigt.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Grundsätzlich ist es rechtens.

    Swissphone macht mit ihren Alarmbildschirmen ja nichts anderes.

    Ihr seid ja auch für den Empfang der Nachricht berechtigt.

    Aber warum POC32 verwenden, wenn man direkt die Datenschnittstelle des Melders nutzen kann. Wenn das passende Ladegerät verwendet wird?
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Danke für deine Antwort.
    Aber warum POC32 verwenden, wenn man direkt die Datenschnittstelle des Melders nutzen kann. Wenn das passende Ladegerät verwendet wird?
    Ich hatte das ganze mit dem Tool von Coastboy verwirklich. Hab ich hier was übersehen? Geht das auch direkt über den Comport? Also der Melder ist in einer Ladeschale mit Datenschnittstelle.
    Ich bin der Meinung dazu benötige ich ein Programm aller Poc32 oder FMSPro!? Oder meinst du etwas anderes vom Aufbau her?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Stimmt schon, irgendein Tool (POC32, FMS32, etc.) wirst Du benötigen, was auf neue Daten reagiert.

    Vom Prinzip her ist es egal was man dort nutzt, denn wie gesagt, sobald man berechtigt ist, diese Daten auszuwerten ist es kein Problem.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Danke Chris für deine Hilfe und Antwort.
    Ich denke meine Frage ist damit beantwortet. Hab das Thema mal als Erledigt markiert.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von chortyenz Beitrag anzeigen
    Also der Melder ist in einer Ladeschale mit Datenschnittstelle.
    Ich bin der Meinung dazu benötige ich ein Programm aller Poc32 oder FMSPro!? Oder meinst du etwas anderes vom Aufbau her?
    Was für ein Melder?
    Einen analogen FME für 2m mit NF-Ausgang müsste man umbauen.
    Damit er statt der (gefilterten NF) ein Diskriminatorsignal ausgibt.
    Ist aber eine Bastellösung die niemals wirklich erlaubt bzw abgesichert sein kann.

    Ein DME mit Datenschnittstelle ist was anderes!
    Da kann POC32 nischt mit Anfangen.
    Da kommen keine Pocsag-Daten raus, sondern einfach ASCII-Zeichenketten im RS-232C.

    Da kann man ein Drucker mit speisen, oder halt über ein Terminalprogramm die Alarmtexte auf einem Bildschirm anzeigen.
    Also ein Terminalprogramm...nix mit Decoderprogramm und Soundkarte!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    177
    Warum so Kompliziert ?

    POC32, ein Scanner ran mit der Frequenz und nur bei dem Filter euren RIC eingeben und auf Durchlassen stellen!
    Damit es noch groß erscheint findet man im Netz das passende Tool.

    Scanner = 60 €

    Swissphone Pieper = über 200 €

    MfG Tobi

  8. #8
    faboi Gast
    Zitat Zitat von tobi66 Beitrag anzeigen
    Warum so Kompliziert ?

    POC32, ein Scanner ran mit der Frequenz und nur bei dem Filter euren RIC eingeben und auf Durchlassen stellen!
    Damit es noch groß erscheint findet man im Netz das passende Tool.

    Scanner = 60 €

    Swissphone Pieper = über 200 €

    MfG Tobi
    Die Frage war hier aber, ob es erlaubt ist. Und da man mit einem Scanner grundsätzlich alles (alle Alarme) empfangen kann (und man davon ausgehen kann, dass nicht alle für einen bestimmt sind) ist es somit schon kritischer zu sehen als ein DME, welcher nur die Nachrichten (im Normalfall) empfängt, welche für einen bestimmt sind.

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Dazu kommt, dass alle Komponenten eine BOS-Zulassung benötigen...

  10. #10
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tobi66 Beitrag anzeigen
    Warum so Kompliziert ?

    POC32, ein Scanner ran mit der Frequenz und nur bei dem Filter euren RIC eingeben und auf Durchlassen stellen!
    Damit es noch groß erscheint findet man im Netz das passende Tool.

    Scanner = 60 €

    Swissphone Pieper = über 200 €

    MfG Tobi
    Ist ein Scanner für sicherheitsrelevante Anwendungen zugelassen?
    Ist POC32, eigentlich ein Hobbyprogramm aus dem Amateurfunk, für sicherheitsrelevante Anwendungen zugelassen?

    Obwohl...gut...Software ist da soein Spezialfall.
    Wenn es eine TR-BOS auch für Software gäbe, dann dürfte keine Polizeiwache, keine Feuerwehr, ja eigentlich überhaupt keine BOS Microsoftprodukte auf wichtigen PC's benutzen.

    Aber bei Scannern ist die Sache eindeutig:
    Funktechnische Einrichtung ohne BOS-Prüfnummer.
    Und das nicht nur deshalb weil niemals ein Scanner zur Prüfung vorgelegt wurde.
    Die Forderungen der TR-BOS passen so gut zu Scannern, wie Fischstäbchen zu Marmelade.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •