Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Frequenz von Funkschlüssel herausfinden

  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728

    Frequenz von Funkschlüssel herausfinden

    Hallo,
    habe hier ein kleines Problemchen. Brauche für ein Auto einen Ersatzschlüssel, nun müsste ich die Frequenz des alten herausfinden (noch voll funktionsfähig).

    3 Möglichkeiten, 433, 434 oder 315 MHz.

    Oszi habe ich da, ebenfalls Zugriff auf einen Spectrum Analyzer, wäre aber schön wenn ich mir die Rennerei ersparen könnte und schon aus dem Oszi was lesen könnte.
    Über die Platine oder das Steuergerät komme ich leider an nichts ran, da wurde wild gebastelt mit allem was das Zubehör hergibt.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Einfach per Scanner mal den ISM-Bereich scannen ?

    Die 433 Frequenz ist 433,925 MHz, die 434 war gaub ich 434,415 oder so...
    Sollte alles mit 12,5 Raster sein..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Welche Bandbreite schafft denn der Oszi? *g*

    Zumal meistens diese Schlüssel nur in kurzen Intervallen senden, also solltest schon mit nem Speicheroszi ran, um nen genauen Wert gut ablesen zu können...

    An der Bandbreitengrenze arbeiten, ist natürlich auch nicht ratsam, also sollte er schon HF-Fähig mit minimum 500MHz aber besser noch 1 GHz sein...

    Fazit (vermutlich): Geh an den Specy und lies das Ergebniss nach Drücken von "Max Peak" ab :)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Also die 433,xx Frequenz ist in der REgel 433,92>0< , nicht 433,925...

    Mit dem Oszi hast du wohl kaum eine Chance... Nur mit modernsten TOP Geräten die eine entsprechende Auswertersoftware haben überhaupt denkbar so genau die Frequenz zu ermitteln.
    Selbst wenn ansonsten die Bandbreite Stimmt, so ist ohne eine solche Auswerterfunktion höchstens mit einer groben Ermittlung der Frequenz zu rechnen wo man froh sein kann wenn der Fehler im einstelligen MHz bereich liegt, aber selbst das ist schwierig...

    (Ok, es gibt noch Verfahren über die Schwebungsnull usw. aber ich denke die meinst du nicht, zumal da noch etwas mehr an Ausrüstung dazugehört...)

    Mit Spekki könnte funktionieren.
    ISt aber auch nicht ganz so einfach da die Pulse extrem kurz sind. I.D.R. Kürzer als ein Sweep Durchlauf...

    Mein vorschlag wenn wirklich nichts mehr zu auf der Platine zu lesen ist:
    Mit dem Spekki Frequenz so genau wie möglich ermitteln, dann mit HFG/scanner verifizieren!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe hier ein kleines Problemchen. Brauche für ein Auto einen Ersatzschlüssel, nun müsste ich die Frequenz des alten herausfinden (noch voll funktionsfähig).

    3 Möglichkeiten, 433, 434 oder 315 MHz.

    Oszi habe ich da, ebenfalls Zugriff auf einen Spectrum Analyzer, wäre aber schön wenn ich mir die Rennerei ersparen könnte und schon aus dem Oszi was lesen könnte.
    Über die Platine oder das Steuergerät komme ich leider an nichts ran, da wurde wild gebastelt mit allem was das Zubehör hergibt.
    Je nachdem, über die Teilenummer des Schlüssels, oder das Herstellungsdatum? Frag doch mal beim Händler nach, der hat sicher ne Antwort...

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Der Händler zuckt mit den Schultern wie wenn ich nen Bäcker nach nem Sammelstück fragen würde.

    Wie gesagt, keine Chance da was rauszukriegen.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Öhm.... mal als alter Schlüsseldienstler gesagt: Jeder Schlüsseldienst, der solche Transponderschlüssel legal nachfertigt, hat auch ein Kopiergerät für den Chip. Original einlegen, Kopie einlegen, auf Knöppschen drücken und fettisch!...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Der Händler zuckt mit den Schultern wie wenn ich nen Bäcker nach nem Sammelstück fragen würde.

    Wie gesagt, keine Chance da was rauszukriegen.
    Dann solltest du den Händler wechseln...
    Ist doch mit der Teilenummer alles kein Problem!?
    Was haste denn an Daten? modell usw?
    gern per PN!

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Glaubt mir, ich bin Elektroniker und beschäftige sich seit geraumer Zeit auch mit Autos, habe genug Erfahrung mit dem ganzen Geschäft, bin im Besitz von ETKA, habe in meiner Kindergartenzeit mal Lesen gelernt und meine Augen sind noch gut genug, dass ich eine Teilenummer als solche erkennen würde.

    Über meinen Händler könnte ich mich hier auslassen, auf den Lageristen lasse ich allerdings nichts kommen.

    Ich würde nicht hier fragen wenn es so einfach wäre.

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Was willst du nun eigentlich ganz genau ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ich will die Sendefrequenz des vorhandenen Funkschlüssels haben, damit ich einen zweiten bestellen kann, den es mit 3 verschiedenen Frequenzen gibt.

  12. #12
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    62
    da du was von etka schreibst gehe ich mal von einem vw/audi/seat/skoda aus..

    Schon mal in einem anderen Autohaus angerufen fgz genannt, im etka ist es doch eigentlich ersichtlich welche mhz. Und wenn Etka das nicht kann, dann über das Steuergerät auslesen?

    Gruß Kevin

    und ja ich bin auch vwler ;-)
    Wie poste ich falsch? Nachdem ich Google, das Wiki und die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.

  13. #13
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Im Etka gibt es genau 3 verschiedene Schlüssel. Auslesen lässt sich nichts, ist wohl mal nachträglich reingekommen. Da wo das StG sitzen sollte, ist nichts zu finden.

    Ich habe schon alles mögliche versucht, ich würde diesen Weg sonst nicht gehen!

  14. #14
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Gib mir die Teilenummer und die Eckdaten zu deinem Auto, und ich nutze das mal, was mir in der Schule beigebracht wurde..

  15. #15
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja - eigentlich musst du nun nur deinen Schlüssel so öffnen, als
    wenn du die Batterie wechseln willst - dort steht dann eine dreistellige
    Zahl - dummerweise schreibst du ja schon genau die Zahlen.

    Es gibt nur diese 2 bzw. 3 Frequenzen, auf denen alle Schlüssel laufen,
    wenn du also auf dem Schlüssel 433 steht hast, hast du 433,92x MHz,
    um ein Beispiel zu nennen.

    Ausserdem solltest du ja eh bei der Neu-Schlüssel-Bestellung deine KFZ-Schlüsselnummer
    angeben müssen - wie du ja weisst, muss der Schlüssel noch angelernt werden, und das
    kannst du heutzutage nicht mehr selbst machen. (Da du nicht mehr den "langen" Code
    bekommst, sondern nur noch den 4-stelligen, der zum Anlernen aber nicht reicht.)
    Durch die KFZ-Schlüsselnummer kriegst du immer das richtige Ersatzteil...

    Gruss,
    Tim

    PS: Do-it-yourself-Methode: Scanner auf 433,000 bis 434,995 Suchlauf stellen, Schlüssel-
    taste so lange gedrückt halten, bis Scanner anhält.. aber dazu sind Scanner ja nicht da,
    um Frequenzbänder abzuscannen ^^

    PPS: ETKA hat doch jeder ... pardon, keiner .. es hört ja auch niemand BOS-Funk ab..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •