Hallo!
Was ist das denn für ein Scannertyp so von dem Gehäuse her?
Also ist das ungefähr sowas hier:
http://www.thiecom.de/bearcat-244clt.html
Dann vergiss es als "Laie".
Und Spezialisten winken eh ab.
Generell kann man sagen, das die Antennen grundsätzlich
1. so weit wie möglich wech von Störquellen
2. so hoch und frei wie möglich
aufgebaut werden sollten.
Optimum ist grundsätzlich über dem Haus auf dem Dach.
Kompromiss währe ausserhalb des Hauses.
Der schlechteste Kompromiss, aber immer noch besser als direkt neben einem PC, währe irgendeine Fensterbank wei wech von Störquellen.
Störquellen sind übrigens nicht unbedingt die PC's selber (einige Modding-Teile mal ignoriert), sondern eher alles was so dazugehört und meißt ein Plastikgehäuse hat.
DSL-Modems, WLAN/LAN Router/Switches, Modems, Drucker, Flachbrettscanner, Telefonanlage, Bildschirm Stecher(Schalt)Netzeile...(die kleinen leichten Dinger für Hubs, USB-Festplatten, wovon man meißt mehrere Steckdosenleisten voll hinterm PC hat).
Antenne möglichst weit wech von solchen Sachen!
Was den Scanner angeht:
Das alles nutzt nur mässig wenn er nur ein Plastikgehäuse hat.
Der EMV-Kupferlack wurde ja schon angesprochen.
Hab ich schon einige male durch...
Allerdings ist das nicht so einfach:
Nicht nur das du die Innenseiten der Gehäuseschalen sauber abkleben musst (Tastenlöcher, Schallöffnung für Latusprecher, Fenster für LCD).
Nö, der EMV-Lack hat, egal wie dick man ihn aufsprüht, nur eine sehr sehr mäßige Leitfähigkeit.
Man muß mehrere dünne Schichten auftragen.
Jede einzelne dieser dünnen Schichten muss erst austrocken und mit einer Rundspitze poliert werden, bis er gleichmässig kupferartig glänzt.
Rundspitze heißt: Nix Scharfkantiges, sondern eher den +Pol-Nippel einer Mignon oder Microbatterie, in feinen Ecken tut es auch der runde Knopf einer Stecknadel.
Das ganze so mit drei Schichten kostet arg Nerven und dauert Tage.
Schneller ist die Methode mit Alufolie und UHU-Alleskleber.
Aus EMV-Sicht bringt der ganze Aufwand aber nur mässig Erfolg, weil die Löcher in der Abschirmung (Tastenfeld, LCD-Fenster) noch viel zu viel Störfelder durchlassen.
Was da hilft währe, wenn man beim nächsten Kauf eines Tischgerätes auf ein ordentliches Metallgehäuse achtet.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
--
www.funktechnik-hueser.de