Bevor man sich jetzt super viel mit OP Schaltungen aufhält, erst einmal schauen was die Micropegel und die Lautsprecherpegel im Headset so sagen. Vielleicht passt es ja auch alles, ohne das man erst lange und große Verstärkerschaltungen zusammenlöten muss.
Marc....
Hallo zusammen,
wir haben für diesen Zweck ein Headset mit 6,35mm Stereo Klinke als Anschlussstecker und am Funktisch eine Einbaubuchse Stereo mit Leitungstrennung. So das sobald das Headset eingesteckt ist die Mikrofon- und die Hörerleitung von dem Handhörer aufgetrennt wird und auf dem Headset landet. Als Sprechtaste im Headsetbetrieb nutzen wir dann einen Fußtaster, die normale Sprechtaste geht aber auch zum Sender tasten.
Gruß Marcus
Ich kanns elektrotechnisch nicht erklären, aber wir haben folgende Lösung:
Eingebaut: Fußtaster, Mikro, Hörer, optional Headset zum Anstecken.
3 Nutzungsarten:
a) Mikrofon: Trete ich auf den Fußtaster / drücke ich auf "Senden", geht das Mikro an und sonst nichts, so dass ich schmatzen kann
b) Headset angeschraubt: Trete / drücke ich, geht nur das Mikro im Headset, das andere Mikro ist aus
c) Hörer: Hebe ich den Hörer ab, ist so ein Knopf nicht mehr gedrückt, der gedrückt ist, wenn der Hörer draufliegt. Dann geht alles nur noch über den Hörer, d.h. wenn ich den Hörer abgehoben habe, hinlege, kann ich mit dem Mikro nichts mehr machen.
Wenn Du einen Ansprechpartner für die Frage brauchst, kurze PN, ich kenne da jemandem vom Fach, der das hierzulande öfters einbaut.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)