Wie steht es denn um deine allgemeinen Kenntnisse in dem Bereich? Bevor man dich hier mit Fachbegriffen zutextet?
Wie steht es denn um deine allgemeinen Kenntnisse in dem Bereich? Bevor man dich hier mit Fachbegriffen zutextet?
Ausbildung zum Elektroniker, jedoch im Industriebereich (CNC-Technik) und privat angeeignete Kenntnisse zur Mikrocontroller-Technik :-)
Außerdem gibt es ja noch Wikipedia.
Aber zum Hintergrund: Ich hatte früher den bosch fme85 und dadurch das man ja Elektroniker ist hat man sich auch für die Technik interessiert. Dadurch dann auch die interesse zu diesem Forum.
Nun wollte ich mir bald ein Oszilloskop kaufen, und hab dann so ein NF-Schwingungsmessgerät gesehen, wo auch ein Oszilloskop drin ist. Und deswegen wollte ich auch wissen, was der Rest in dem Rack alles so leisten kann.
Dann sag ich mal so, du wirst es nie brauchen. Schönes Oszi von Hameg, damit kann man schonmal gut auskommen.
Den Rest, brauchst du nicht, du kannst halt aus einem NF Signal bestimmte Frequenzen ausblenden (Hoch/Tiefpass).
Hallo, ich kann dir ein OWON empfehlen, ich weiß zwar nicht wie tief du in der materie steckst, aber es klingt so als ob es nicht gaaanz so tief ist (nicht böse gemeint)
schau dich mal im inet nach OWON um die bieten recht günstige digitale Oszis die auch brauchbar sind;)
wenn noch fragen dazu da sind immr hier rein schreiben;)
Ja, es war ja auch nur die Frage: Was das ist! Das war das Gefühl: Ich hab es schonmal irgendwo gelesen, es sieht auch geil aus aber wozu brauche ich das überhaupt.
Die Auktion ist jetzt bei ebay eh vorbei, für 25EUR hätte man das haben können. Hat keine geboten.
OWON? Werd ich mal nachschauen. Hatte mich jetzt erst sehr auf die russischen C1 Oszis konzentriert, denn gerade das C1-94 ist super klein und auch für kleines Geld zu kriegen. Und ich brauche ja für privat auch kein dig. speicher oszi für 1000EUR. Das ist ja auch ein wenig übertrieben!
ah na die von owon gibts teilweise knapp unter 1000 (~800) bis deutlich unter 1000 (also 100-250)
aber ich weiß ja nicht was du genau damit vohast etc
Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich död überlegen ob du so ein oszi überhaupt brauchst.... also ich hab es gleich gelernt wie du... also ich bin auch ein "Industriekind" und ich hab es letzte mal im 2ten Lehrjahr mit so einem Ding gearbeitet... und mittlerweile bin ich im 3ten Gesellenjahr... ich will dir dein Vorhaben nicht schlecht reden, aber 250€ is schon ne Stange Geld.... damit kann man viele Dummheiten anstellen ;-)
Ich bin dieses Jahr fertig geworden :) Aber ich brauche das aber nicht für die Firma, da haben wir auch noch ein schönes 4-Kanal Oszi, welches brav im Schrank verstaubt. Wir haben dort mitlerweile von Fluke die mobilen, die aber auch ihr Geld wert sind! Denn sowas brauch man ja doch schon mal öfter!! (ROD-Geber, Netzteile...)
Das was ich haben will, soll auch nicht mehr als 30Euro kosten :) So ein kleines 1-Kanal Oszi mit 10MHz oder so. Möchte das für mein Elektronik-Hobby haben! Damit man das erzeugte Rechteck-Signal auch mal sehen kann oder auch bei reparaturen gucken kann ob der Kondensator noch richtig funktioniert. Ist finde ich einfacher als mit dem Multimeter.
Aber dann werd ich schonmal nicht mehr nach owon gucken :) Da bleibe ich bei meinem russischen C1-94, wenn es mal wieder eins bei ebay gibt. Es eilt ja auch nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)