Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: NF Schwinungensmessgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ah na die von owon gibts teilweise knapp unter 1000 (~800) bis deutlich unter 1000 (also 100-250)

    aber ich weiß ja nicht was du genau damit vohast etc

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2009
    Beiträge
    4
    Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich död überlegen ob du so ein oszi überhaupt brauchst.... also ich hab es gleich gelernt wie du... also ich bin auch ein "Industriekind" und ich hab es letzte mal im 2ten Lehrjahr mit so einem Ding gearbeitet... und mittlerweile bin ich im 3ten Gesellenjahr... ich will dir dein Vorhaben nicht schlecht reden, aber 250€ is schon ne Stange Geld.... damit kann man viele Dummheiten anstellen ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von kuhnibert1988 Beitrag anzeigen
    Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich död überlegen ob du so ein oszi überhaupt brauchst.... also ich hab es gleich gelernt wie du... also ich bin auch ein "Industriekind" und ich hab es letzte mal im 2ten Lehrjahr mit so einem Ding gearbeitet... und mittlerweile bin ich im 3ten Gesellenjahr... ich will dir dein Vorhaben nicht schlecht reden, aber 250€ is schon ne Stange Geld.... damit kann man viele Dummheiten anstellen ;-)
    Ich bin dieses Jahr fertig geworden :) Aber ich brauche das aber nicht für die Firma, da haben wir auch noch ein schönes 4-Kanal Oszi, welches brav im Schrank verstaubt. Wir haben dort mitlerweile von Fluke die mobilen, die aber auch ihr Geld wert sind! Denn sowas brauch man ja doch schon mal öfter!! (ROD-Geber, Netzteile...)
    Das was ich haben will, soll auch nicht mehr als 30Euro kosten :) So ein kleines 1-Kanal Oszi mit 10MHz oder so. Möchte das für mein Elektronik-Hobby haben! Damit man das erzeugte Rechteck-Signal auch mal sehen kann oder auch bei reparaturen gucken kann ob der Kondensator noch richtig funktioniert. Ist finde ich einfacher als mit dem Multimeter.

    Aber dann werd ich schonmal nicht mehr nach owon gucken :) Da bleibe ich bei meinem russischen C1-94, wenn es mal wieder eins bei ebay gibt. Es eilt ja auch nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    wenn du nur gucken willst und nicht wirklich messen dann kauf das hier und hab noch bissl spaß beim aufbauen:)


    http://www.seeedstudio.com/depot/dig...els-p-515.html


    geht zwar nur bis 1MHz sollte aber für deie zwecke reichen;)

  5. #5
    Registriert seit
    11.07.2009
    Beiträge
    4
    Das is ja wie ein überraschungsei... *thihihi*

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Also mit der Kiste hättest du wirklich nichts anfangen können, nicht drüber ärgern.

    Ich habe auch als "Industriekind" ein Hameg und ein C1-94 stehen, auch wenn das C1 nicht mehr oft in Benutzung ist, wenn man mit einem Kanal auskommt, gibt es nichts einfacheres, vor allem nicht für das Geld.

    Wobei so ein schöne Fluke Scopemeter zu Weihnachten, hätte auch was ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    2
    Hallöle,

    Ja, also solche Schwingungsmessgeräte sind meist etwas tückisch. Wenn man sich eins besorgt, dann sollet man schon gut investieren und nicht das billigste vom billigsten nehmen, kann ich nur raten.
    Lieben Gruß, der Jensio

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •