Moin,
dann ist davon auszugehen, das verschlüsselt wird? OH wird ja an die IRLS Süd angebunden, wo ebenfalls IDEA für RZ benutzt wird.
Wir werden gepiepe auf 4m vermissen...;-)
Moin,
dann ist davon auszugehen, das verschlüsselt wird? OH wird ja an die IRLS Süd angebunden, wo ebenfalls IDEA für RZ benutzt wird.
Wir werden gepiepe auf 4m vermissen...;-)
Gruß
L-S
Das ganze wird doch in Kooperation mit Rendsburg-Eckernförde Kiel und Plön gemacht... Weiß man schon welche Melder verteilt werden und ob das ganze verschlüsselt wird ? Gruß
Angeblich verschlüsselt und es werden SW 910 und 925 ausgeteilt
Hättest du meinen Kommentar oben gelesen würdest du das nicht fragen. Es sind Swion BOSS 910V und 925V und natürlich verschlüsselt. Und das ist nichts was ich vom "HörenSagen" kenne, ich saß in der letzten Woche in der sogenannten RIC-Schulung von Swion für den Bereich.
Die Netze (1x IRLS Mitte mit RD,PLÖ und KI und 1x RLSt OH) und die DME's wurden zusammen ausgeschrieben und die Netze werden gerade zusammen errichtet.
@Florian 40: Ja, ich kenne die Kanäle, Standorte und RIC's (soweit sie Vergeben sind), aber ich wurde zur Verschwiegenheit verpflichtet. Deshalb werde ich sie hier nicht posten oder per PM mitteilen, sorry.
Mfg
Tim
Hallo Tim,
dafür brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen da es vollkommen korrekt ist.
Gruss Flo
Gruss Flo
Es wurden inzwischen einheitlich "Schleifenbezeichnungen" in den Kreisen festgelegt. Der Hintergrund dieser Aktion sind die Nachforderungen. In Zukunft wird sich wohl keiner mehr die RIC`s merken können.
Damit alle in der gleichen Sprache sprechen gibt es jetzt Schleifenbezeichnung wie Gruppenalarm 1, Gruppenalarm 2, Zugalarm 1 usw..
Als nächster Schritt wird über eine neue Funktion im Verwaltungsprogramm Fox112 die Schleifenverteilung auf den DME`s abgefragt. Es wird hier gleichzeitig ein neues Tool zur Erstellung der AAO mit den landesweit eingeführten Stichworten geben. Aber wie gesagt, soll demnächst kommen.
Mfg
Tim
Gibt es eigentlich mittlerweile was Neues? Die Informationsveranstaltungen laufen ja schon.
Wie läuft eigentlich die Kommunikation der doch zahlreichen DAUs mit dem Master?
Das Netz befindet sich nach wie vor im Aufbau. Am Montag wird von uns ein sogenanntes Masterfile erstellt, also eine Grundprogrammierung, die auf jedem Melder gleich ist.
Bis zum 8. Dezember muss jeder Wehrführer seine Schleifenplanung im Fox112 abgeschlossen haben und bis zum 15. Dezember werden die Daten nocheinmal überprüft und an den Auftragnehmer weitergegeben. Dort sollen die Melder dann bis zum 15. Februar programmiert und ausgeliefert werden. Ende Februar soll das Netz dann auch fertig sein und soll in den Testbetrieb gehen. Bis Ende März sollen dann alle eventuellen Fehler behoben worden sein und es soll das analoge Alarmierungssystem abgeschaltet werden.
Mfg
Tim
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)