Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: DME für 20€ ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    So einmal ganz kurz, ich hab mir jetzt einen gebrauchten AlphaPoc 505 bei Ebay ersteigert.
    Ich kann sagen, dass der die Hamburger Alarmierungen ganz wunderbar und auch mit lesbarem Text entschlüsselt (falls die überhaupt verschlüsselt waren).
    Das einzige Problem ist, dass ich die Einsatzmeldungen nicht zuordnen kann. Ich weiß meistens leider nicht, welches Fahrzeug nun alarmiert wurde.
    Zu den Alarmierungen erscheint immer noch ein kleiner Text neben der lfd. Nr. Z.b. Schopf - , Glatt - , Dornst - oder 5A. Welches System steckt da hinter??

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Kann es sich dabei um eine vorprogrammierte Bezeichnung handeln?
    Das sagt mir rein gar nichts . . .

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ohne hier klugscheißen zu wollen. Läge es nicht nahe, zu vermuten, dass der Strich wie im Telefonbuch einfach eine Abkürzung für "Straße" ist?

    Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Aufgrund begrenzter Textlänge würde ich "xx-" als XX-Straße deuten und "5A" als "örtliches Krankenhaus, Station 5A" interpretieren... ?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
    ...
    Zu den Alarmierungen erscheint immer noch ein kleiner Text neben der lfd. Nr. Z.b. Schopf - , Glatt - , Dornst - oder 5A. Welches System steckt da hinter??
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Ohne hier klugscheißen zu wollen. Läge es nicht nahe, zu vermuten, dass der Strich wie im Telefonbuch einfach eine Abkürzung für "Straße" ist?

    Gruß,
    Funkwart
    Gibt es denn in HH eine Schopfstrasse, Glattstrasse, Dornstrasse, ...? Bzw. sind das reale Daten oder als Beispiel ausgedacht?

    Ich hatte beim ersten Lesen an die Adressen der Wachen gedacht (ala "Alarm für die Wache in der Schopfstrasse, Alarmgruppe 5, Abteilung A")

    Bei uns z.B. reagieren die Kameraden nicht immer. Wenn ich z.B. in der AG 5 (=Drehleitermaschinisten), Abteilung A(=Nacht) (ausgedachte Daten) bin, fahre ich halt auch nur nachts los. Wobei das ja idR über die RICs realisiert werden sollte, damit der Wecker garnicht klingelt wenns nicht für mich ist...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Nein, das kann keine Abkürzung für Straßennamen sein . . .
    Es ist egal was für RICs ich eingebe, es kommen immer diese komischen Wörter/Wortkürzel! Ich vermute, der Vorbesitzer muss das irgendwie so einprobiert haben, dass z.b. RIC 1 Schopf- heißt oder RIC 2 Glatt-
    Ich hab auch keine SubRICs, was ich eigentlich gut gebrauchen könnte. Ich muss mir das Gerät mal am PC angucken . . .
    Es hat nicht zufällig jemand eine Alphapoc Programmierstation mit passender Software (für einen 505) und kommt aus Hamburg?

  7. #7
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Richtig - das müsste die RIC-Bezeichnung sein - Standartmäßig ist programmiert:
    1A,1B,1C,1D
    2A,2B,2C,2D
    .
    .
    .

    Er hat dann die ganzen Funktionen bzw. RIC's umbenannt - anders kann ich es mir nicht erklären.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •