Der direkt betroffene Melder ist ein Kreismelder.
Wir haben aber noch einen anderen Melder, auf den wir Zugriff haben. Der ging einwandfrei, bis mit der neuesten PSW (ich glaube 4.42, gerade nicht da :-)) das "Schnelle Lesen" aktiviert wurde, dann trat der Fehler auf.
@Buschfunker: Ein Kollege hat es gemeldet. Er hat mir gesagt, sie sind ratlos und wussten davon noch nichts und suchen jetzt. Mehr ist nicht bekannt.
Ich bin mal gespannt ob Swissphone den Fehler findet. Wie sieht es denn mit der Möglichkeit eine Fehlprogrammierung aus? Es handelt sich ja um einen Kreismelder, vielleicht ist da etwas schief gelaufen. Bei meinem Boss 910V tritt das Problem ja auch und es ist auch ein Kreismelder - welch Zufall - *g*
Nein, das ist aus zweierlei Gründen auszuschließen:
1. Haben wir es ja mit einem eigenen Melder getestet und zwischen "funktioniert" und "funktioniert nicht mehr" lag lediglich die Aktivierung der Option "Schnelles lesen". Außerdem verbitte ich mir, mir eine Fehlprogrammierung zu unterstellen :-P.
2. Es würde mich sehr wundern, wenn ein so SPORADISCHER Fehler durch eine Fehlprogrammierung zu verursachen wäre, was wäre das denn für ein Risiko, zumal manch Programmierer ja wirklich nur die Grundfunktionen kennt. Aber möglich ist bei Swissphone alles ;-).
Ich denke mal, das dieser Fehler Swion schon beschäftigt und das dort an einer Lösung gearbeitet wird. Entweder liegt es an der Prog-Software, denn die sendet ja an den Melder auch nur Bits uns Bytes und nicht "Hör mal zu ich hab da ein Anliegen". Es kann also sein, das
1. diese "schnell lesen" Option die Meldung in den gelesen Ordner verschiebt bevor sie tatsächlich gelesen wurde.
2. Die Firmware diesen Fehler mit dem Verschieben macht.
Im ersten Fall wird das sicher bei der nächsten oder übernächsten Version behoben sein. Im zweiten Fall gibt es eine Änderung der Firmware bei neuen Meldern und evtl sogar ein Angebot zum Update der vorhandenen Melder. Ich unterstelle Swissphone nicht, das der Bug absichtlich eingebaut wurde, aber die Programmierer der Soft können vor der Fertigstellung der Prog-Soft auch nur solche Fehler in der Soft feststellen, die sie vermuten. Evtl ist da niemand auf die Idee gekommen, die "schnell lesen" Option zusammen mit mehreren anderen verschiedenen Optionen zu testen.
Ich sage nur "... die Feuerwehr hat keine Gefahrstoffe gemessen..", ich messe immer nur, was ich auch vermute, denn nur die Messröhrchen setzte ich auch ein.
Mal abgesehen davon erschließt sich mit diese Option sowieso nicht... Die Meldung wird als gelesen markiert, bevor ich sie komplett gelesen habe. Das würde bei mir z.B. heissenden Rest29.10.2009 11:29
1A Vollalarm
SEG Musterdorf
brauche ich nicht zu lesen??Bereitstellung Großfeuer
Beispielstrasse 7a-d
MENSCHEN IN GEFAHR
Anfahrt zur Wache nur über Is-Nich-Strasse!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Na hilfreich ist diese Option, wenn man mehrere Wachen auf seinem Melder programmiert hat und weiß, dass bei einem Alarm alle denselben Text bekommen haben, dann muss man nicht jede einzelne komplett lesen, bis der Melder endlich ruhiggestellt ist und nicht mehr nachalarmiert, das kann nämlich sehr nerven...
Hat man nur eine Wache programmiert, macht die Option sicherlich wenig Sinn, wie im vorliegenden Fall... Aber bei Programmierungen der Leitstelle braucht man ja nicht nach Sinn oder Unsinn fragen ;-).
MfG
Max
Dem kann ich durchaus zustimmen. Ich habe zum Beispiel nur meinen heimischen Ortsverband auf dem Melder programmiert und dieser ist nur mit drei Alarmadressen versehen. Da lohnt sich die Funktion "schnelles Lesen" nicht wirklich.
Ich muss auch dazu sagen, so eilig habe ich es dann auch wieder nicht *g* Wenn das Ding mal nicht an einem Donnerstag um 14:30 Uhr piept, weiß auch ich, dass es sich wohl um einen Einsatz etc. handeln könnte und selbst dann verfalle ich nicht unbedingt in hektik
- Denn in der Ruhe liegt der Kraft und ich komme gern "ganz" auf der Dienststelle an -
Aber das ändert irgendwie immer noch nichts an dem Problem, dass die Melung irgendwie verschluckt wird...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)