Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: BOSS 925 alarmiert nicht, Meldung nur im Speicher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Ich denke mal, das dieser Fehler Swion schon beschäftigt und das dort an einer Lösung gearbeitet wird. Entweder liegt es an der Prog-Software, denn die sendet ja an den Melder auch nur Bits uns Bytes und nicht "Hör mal zu ich hab da ein Anliegen". Es kann also sein, das

    1. diese "schnell lesen" Option die Meldung in den gelesen Ordner verschiebt bevor sie tatsächlich gelesen wurde.
    2. Die Firmware diesen Fehler mit dem Verschieben macht.

    Im ersten Fall wird das sicher bei der nächsten oder übernächsten Version behoben sein. Im zweiten Fall gibt es eine Änderung der Firmware bei neuen Meldern und evtl sogar ein Angebot zum Update der vorhandenen Melder. Ich unterstelle Swissphone nicht, das der Bug absichtlich eingebaut wurde, aber die Programmierer der Soft können vor der Fertigstellung der Prog-Soft auch nur solche Fehler in der Soft feststellen, die sie vermuten. Evtl ist da niemand auf die Idee gekommen, die "schnell lesen" Option zusammen mit mehreren anderen verschiedenen Optionen zu testen.
    Ich sage nur "... die Feuerwehr hat keine Gefahrstoffe gemessen..", ich messe immer nur, was ich auch vermute, denn nur die Messröhrchen setzte ich auch ein.

    Mal abgesehen davon erschließt sich mit diese Option sowieso nicht... Die Meldung wird als gelesen markiert, bevor ich sie komplett gelesen habe. Das würde bei mir z.B. heissen
    29.10.2009 11:29
    1A Vollalarm
    SEG Musterdorf
    den Rest
    Bereitstellung Großfeuer
    Beispielstrasse 7a-d
    MENSCHEN IN GEFAHR
    Anfahrt zur Wache nur über Is-Nich-Strasse!
    brauche ich nicht zu lesen??
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Na hilfreich ist diese Option, wenn man mehrere Wachen auf seinem Melder programmiert hat und weiß, dass bei einem Alarm alle denselben Text bekommen haben, dann muss man nicht jede einzelne komplett lesen, bis der Melder endlich ruhiggestellt ist und nicht mehr nachalarmiert, das kann nämlich sehr nerven...

    Hat man nur eine Wache programmiert, macht die Option sicherlich wenig Sinn, wie im vorliegenden Fall... Aber bei Programmierungen der Leitstelle braucht man ja nicht nach Sinn oder Unsinn fragen ;-).

    MfG
    Max

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Dem kann ich durchaus zustimmen. Ich habe zum Beispiel nur meinen heimischen Ortsverband auf dem Melder programmiert und dieser ist nur mit drei Alarmadressen versehen. Da lohnt sich die Funktion "schnelles Lesen" nicht wirklich.

    Ich muss auch dazu sagen, so eilig habe ich es dann auch wieder nicht *g* Wenn das Ding mal nicht an einem Donnerstag um 14:30 Uhr piept, weiß auch ich, dass es sich wohl um einen Einsatz etc. handeln könnte und selbst dann verfalle ich nicht unbedingt in hektik
    - Denn in der Ruhe liegt der Kraft und ich komme gern "ganz" auf der Dienststelle an -

    Aber das ändert irgendwie immer noch nichts an dem Problem, dass die Melung irgendwie verschluckt wird...

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    27
    Hallo,

    ist der BUG inzwischen behoben? Gibt es Neuigkeiten?

    Schönen Tach noch!

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    hallo aus dem lipperland

    wir haben auch den 925V im Einsatz mit der Firmware 3,40 und der psw 4,42 programmiert, bisher sind mir von 40 meldern 3 fälle bekannt wo es aufgetreten ist die geräte sind aus der 14 kw. 2009

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    so ich habe auf der interschutz mal am stand nachgefragt und folgende aus sage bekommen

    Das problem mit dem schnellen Lesen ist bekannt, betrifft aber nicht nur die dme 925 sondern wohl alle dme 910.

    Bis zur lösung muss der haken für schnelles Lesen ausgeschaltet werden!!!!

    ich finde das schon ein starkes stück das auf nachfragen der fehler erst zugegeben eine kurze info an alle lizenz besitzer der software würde viel arbeit und unmut ersparen
    Geändert von marc (14.06.2010 um 18:39 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    14.06.2010
    Beiträge
    6
    Hallo Marc,

    ich kann dich ja verstehen, dass du dich drüber aufregst, aber was sollen die denn machen? Sollen die den Fehler leugenen? Dann würden die als Lügner beschimpft werden.

    Wenn man einen Fehler hat, dann sollte man auch dazu stehen.

    MFG
    Oliver
    Man hat mich gefragt ob ich Leben will.
    Also sagt mir auch nicht wie ich zu Leben habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •