Und hast du bei dir "Schnelles Lesen" aktiviert?
Und hast du bei dir "Schnelles Lesen" aktiviert?
Ich glaube schon, wir haben aber keinen Zugriff auf die Geräte. Ist das nicht so, das dann der Text nach dem Alarm direkt angezeigt wird? Ohne Gelbe Taste?
Hallo Forumgemeinde und Anwesende!
Ich habe das Probleme auch, das mein Melder nicht auslöst, die Meldung aber im Speicher vorhanden ist. Das ganze ist mir beim Proberuf aufgefallen. Bei mir handelt es sich aber um einen Swissphone Boss 910 V, der in einem verschlüsseltem System läuft.
Das komisch, mein Zweitmelder, ein Boss 900 der als Fix-Text-Melder dient, hat ohne weitere Probleme ausgelöst. Was kann das Problem sein?
Und ist bei dir das "Schnelle Lesen" programmiert?
Ich habe die Sache noch mal überprüft beim letzten Proberuf, im vorliegenden Fall handelt es sich wahrscheinlich auch um einen Melder mit der Option "Schnelles Lesen".
Soweit ich das überblicken kann, tritt der Fehler nur auf, wenn diese Option programmiert ist, zudem vermute ich, nachdem sich die Leute hier gemeldet haben, dass das Problem nur bei V-Meldern vorliegt...
Swissphone ist bereits informiert, aber ratlos. Na mal sehen :-).
MfG
Max
Wenn ich das so lese, vermute ich einen ähnlichen Fehler bei einem Melder eines Arbeitskollegen. Dieser 925er ohne V alarmiert zwar, aber ohne Vibration. Außerdem kommt die Rote LED im LGRA nicht.
Ich dachte zuerst, es läge nur an der einen Probealarm-Schleife aber mit einem Testsender hat sich gezeigt, dass alle RIC's betroffen waren.
Unsere Lösung war, den Melder komplett neu von Hand zu programmieren. Also nicht auslesen und neu einspielen, sondern alle RIC's von Hand neu einzugeben.
Seit dem geht wieder alles.
Das Problem tratt erst auf, nachdem der Melder (Fw.3.4) mit der 4.42 programmiert wurde und dabei der Schnellzugriff ausprobiert werden sollte (mein Kollege ist ein Spielratz, der auch gleichzeitig Funkbeauftragter in seiner Gemeinde ist).
mein Name ist Programm
Falsch. Gleicher Fehler tritt auch bei Boss ohne V auf :)
@elsterine: Na das ist ja noch "besser".
@DME-Murxer: Mit "Mit der Hand programmieren" meinst du sicherlich, in der PSW eine neue Maske zu öffnen und alles komplett neu einzugeben oder?
Guten Abend zusammen!
Ja, bei mir ist das "schnelle Lesen" aktiviert bzw. programmiert. Aber auch ich habe keine Möglichkeit den Melder entsprechend umzuprogrammieren, da auch hier die Melder aus einer "individuellen Kreisprogrammierung" stammen und ich somit auch nicht das Recht habe.
Fakt ist aber immer noch, dass der Melder immer noch das Problem hat, wie schon beschrieben. Morgen ist wieder Probealarm und ich werde es noch mal beobachten. Ich muss dazu sagen, dass für unseren Probealarm eine eigene RIC vergeben wurde. Dachte, dass es erst daran liegt, aber dem scheint wohl nicht so zu sein.
Wie sieht es denn bei euch so aus und in wie weit hat sich Swissphone dazu geäußert?
Das ist korrekt. Aber nur für die Zeit der programmierten Anzeigedauer (das ist auch die Zeit, die der Melder ohne Tastendruck im Menü braucht, um wieder auf den "Hauptbildschirm" zurückzuspringen).
Danach blinkt der Melder im Hauptbildschirm und das kleine Briefsymbol wird angezeigt, bis die Rufwiederholung aktiv wird (dann geht es von vorn los). Nach Ablauf der Rufwiederholungen blinkt der Melder dann nur noch und das Briefsymbol wird angezeigt. Sollte jedoch die Ordnerfunktion programmiert sein, dann blinkt der Melder nach den Rufwiederholungen nicht mehr und es gibt auch kein Briefsymbol, also merkt man praktisch nur, dass ein Alarm war, wenn man in die jeweiligen Ordner schaut. Aber so und so sollte der Alarm zumindest starten...
Die Programmieroption "Schnelles Lesen" erkennt man daran, dass eine neue Meldung schon als quittiert gilt, wenn man beginnt, sie zu lesen, also praktisch ein Mal die gelbe Taste drückt. Ist diese Option nicht programmiert, dann muss man die Meldung immer bis zum Ende lesen (bis der Melder kurz mit "Piep" das Ende der Meldung bestätigt, was meist mehrfachen Tastendruck voraussetzt), damit der Alarm als bestätigt gilt und der Melder sich wieder ruhig verhält. Und bei der Option "Schnelles Lesen" soll nach meinen Infos der Fehler bereits aufgetreten sein, also dass die Meldung sich gleich selbst als gelesen markiert und man gar nicht erst etwas drücken muss.
Leider können wir im vorliegenden Fall nicht überprüfen, ob schnelles Lesen aktiviert ist bzw. müsste man das beim nächsten Proberuf mal versuchen herauszufinden.
Also wenn bereits mehrere betroffen sind (und alle mit V-Melder?), dann sollten wir vielleicht mal bei Swissphone eine Meldung machen. Hier kommt ja noch richtig was ins Rollen :-).
MfG
Max
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)