Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
...
Dazu bräuchtest du ein extra Steuergerät, bei denen die ich kenn sind es aber alles Stand-Alone.
Daher gibt es an allen mir bekannten Fabrikaten von Blitzern 3 Kabel = 1x Strom, 1x Masse, 1x Steuerleitung.
Genau diese Steuerleitung ist dafür verantwortlich, das die Blitzer syncron/asyncron laufen. War irgendwas mit

Steuerleitung 1. Blitzer an Steuerleitung 2. Blitzer=asyncron (a),
Steuerleitung 1. Blitzer an Masseleitung 2. Blitzer=syncron (s)
oder so ähnlich.

Damit kann man schön "spielen". Z.B. 4 Blitzer, 2 im Kühlergrill (1+4), 2 in der Stossstange (2+3). Schaltung: 1-a-2-s-3-a-4. Dann blitzen immer die beiden im Kühlergrill zusammen und die beiden in der Stossstange. Kühlergrill und Stossstange wechseln sich immer ab...

Lasse ich natürlich die Steuerleitungen offen blitzen beide/alle Blitzer chaosmäßig, weil jeder Blitzer eine eigene Frequenz hat, auch wenn sich die in einer Charge nur minimal unterscheiden, aber nach ein paar Blitzen merkt man den Unterschied.