Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Feuerwehr-Schuhwerk

  1. #1
    FFW Pietling 3 Gast

    Feuerwehr-Schuhwerk

    Hi,

    ich wollte mal fragen, ob man bei der Tätigkeit in der Feuerwehr auch normale Waldarbeiter-Schnürstiefel (gehen über den Knöchel und haben Schnittschutz, Stahlkappe und Stahlzwischensohle) verwenden darf...oder sind da nur speziell als Feuerwehrschuhwerk deklarierte zugelassen?

    MfG Simon

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Nein, darfst du nicht, punkt.

    FW-Piktogramm muss drauf sein, jede andere Meinung ist FALSCH.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Abgesehen von der Werbung steht hier alles nennenswerte: http://www.feuerwehrstiefel.de/

    Aber mal was anderes: Die Idee mit Waldarbeiterstiefeln ist doch nicht etwa die Fortsetzung des Pietlinger Handschuh-Pools unter dem Motto "PSA - Geiz ist geil"?

  4. #4
    FFW Pietling 3 Gast
    So, erstmal danke für die ersten 1,5 Antworten, ich habs schon so kommen sehen und werde mich demnächst um die Beschaffung von zulässigen Schuhen kümmern.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Aber mal was anderes: Die Idee mit Waldarbeiterstiefeln ist doch nicht etwa die Fortsetzung des Pietlinger Handschuh-Pools unter dem Motto "PSA - Geiz ist geil"?"
    Mein lieber Herr Überhose, ich muss schon sehr bitten...wenn man bereits von Berufs wegen diese guten Waldarbeiterstiefel für 100 Euro kaufen musste, wird man doch als Zivi, bei dem das Geld einfach nicht ganz so locker sitzt wie bei manch anderen, vor der Anschaffung von vernünftigen Feuerwehrschuhen, die im Grunde genauso wie die Waldarbeiterschuhe aufgebaut sind, aber weit über 200 Euro kosten, doch mal fragen dürfen, ob man nicht doch die bereits vorhandenen nutzen und sich dadurch vielleicht einen Haufen Geld sparen könnte.

    Ein bisschen mehr Verständnis für gegebene Umstände, die man als einfaches Mitglied der Feuerwehr so leicht nicht ändern kann, wäre ab und zu ganz angebracht, auch im Handschuh-Thread....wenn man nichts anderes hat/nicht mehr kriegen kann, dann muss man halt einfach versuchen, das Beste aus dem bereits vorhandenen zu machen...ab und zu verlangt das halt ungewöhnliche Wege, aber das ist kein Grund, unsere PSA, oder so wie du es gemacht hast, unsere Einstellung zu unserer PSA als dürftig oder gar unzureichend zu bezeichnen...
    Geändert von FFW Pietling 3 (16.10.2009 um 18:53 Uhr) Grund: Das Zitat ist jetzt besser als solches erkennbar.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ja was nun - ist die PSA ausreichend, oder kauft man lieber andere Stiefel als die kommunal gestellten?

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von FFW Pietling 3 Beitrag anzeigen

    Ein bisschen mehr Verständnis für gegebene Umstände, die man als einfaches Mitglied der Feuerwehr so leicht nicht ändern kann, wäre ab und zu ganz angebracht, auch im Handschuh-Thread....wenn man nichts anderes hat/nicht mehr kriegen kann, dann muss man halt einfach versuchen, das Beste aus dem bereits vorhandenen zu machen...ab und zu verlangt das halt ungewöhnliche Wege, aber das ist kein Grund, unsere PSA, oder so wie du es gemacht hast, unsere Einstellung zu unserer PSA als dürftig oder gar unzureichend zu bezeichnen...
    Wenn man Feuerwehr spielen will und nicht das notwenige Kleingeld hat sollte man es lassen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Wenn man Feuerwehr spielen will und nicht das notwenige Kleingeld hat sollte man es lassen
    Da ist wohl eher die Gemeinde gefragt! Außerdem gibt es schon gute Feuerwehrstiefel für unter 200 Euro.. (Elten..)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Da ist wohl eher die Gemeinde gefragt! Außerdem gibt es schon gute Feuerwehrstiefel für unter 200 Euro.. (Elten..)
    Dann ändern wir es in:

    Wenn man selber Feuerwehr spielen will und das nötige Kleingeld nicht hat..

    hatte all die Jahre Baltes die hatten AFAIR um die 140€ gekostet.

    Bei der Bezahlfeuerwehr hab ich Haix, denen kann ich nichts abgewinnen..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wenn du mit "man" die Gemeinde meinst, gebe ich Dir Recht. Wenn aber jemand nicht in die Feuerwehr kann, weil er sich keine Stiefel leisten kann bzw. er "das nötige Kleingeld" nicht hat, läuft da irgend was gewaltig schief. Ich finde es auch verständlich dass da dann nach Möglichkeiten gesucht wird, Geld zu sparen. So nach dem Motto..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von FFW Pietling 3 Beitrag anzeigen


    Mein lieber Herr Überhose, ich muss schon sehr bitten...wenn man bereits von Berufs wegen diese guten Waldarbeiterstiefel für 100 Euro kaufen musste, wird man doch als Zivi, bei dem das Geld einfach nicht ganz so locker sitzt wie bei manch anderen, vor der Anschaffung von vernünftigen Feuerwehrschuhen, die im Grunde genauso wie die Waldarbeiterschuhe aufgebaut sind, aber weit über 200 Euro kosten, doch mal fragen dürfen, ob man nicht doch die bereits vorhandenen nutzen und sich dadurch vielleicht einen Haufen Geld sparen könnte.
    Sind ja nicht genauso aufgebaut.
    Viel wichtiger als Schnittschutz ist bei der Feuerwehr zum Beispiel Anti Statische Eigenschaften oder die Beständigkeit gegen div. Chemische Stoffe.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    30
    Hallo zusammen
    ist das nicht so "das die Gemeinde die persönliche Schutzausrüstung stellt"
    Bei uns werden noch Gummistiefel verteilt und wenn jemand was anders haben möchte wird der Betrag von Gummistiefel gestellt der Rest muss selbst drauf gelegt werden .
    Müssen ja nicht immer Schnürrstiefel sein- Knobelbecher tuns auch billige kosten ca. 40 €
    teuere so um 80 € am besten nenn Ausverkauf oder in der Masse bestellen.
    oder oder oder sparen. Ist nicht persönlich!

  12. #12
    Registriert seit
    23.08.2009
    Beiträge
    42
    Also bei uns ist das auch so, das dafür die Gemeinde aufkommt. Und wenn was anderes willst bekommst du den Betrag von den Normalen Schuhen und den rest musst selber drauf zahlen.
    Dazu:
    Zitat Zitat von FFW Pietling 3 Beitrag anzeigen
    ich wollte mal fragen, ob man bei der Tätigkeit in der Feuerwehr auch normale Waldarbeiter-Schnürstiefel (gehen über den Knöchel und haben Schnittschutz, Stahlkappe und Stahlzwischensohle) verwenden darf...oder sind da nur speziell als Feuerwehrschuhwerk deklarierte zugelassen?
    Die Waldstiefel werden meiner Meinung nach nie so sicher sein wie die zugelassenen Feuerwehr Stiefel. Chemie etc......
    MFG
    FireFighterB.

    http://www.myvideo.de/watch/6587942/...rwehr_Bobingen

    =======================
    ="Wir machen Hausbesuche"=
    =====Alle Rennen raus!=====
    ======Wir gehen rein!======
    =======================

  13. #13
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von FFW Pietling 3 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich wollte mal fragen, ob man bei der Tätigkeit in der Feuerwehr auch normale Waldarbeiter-Schnürstiefel (gehen über den Knöchel und haben Schnittschutz, Stahlkappe und Stahlzwischensohle) verwenden darf...oder sind da nur speziell als Feuerwehrschuhwerk deklarierte zugelassen?

    MfG Simon
    Mach's doch anders herum: Verwende im Wald Feuerwehrstiefel.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •