Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Firestorm I löst selbständig aus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    funki2000 Gast
    Hi Poweronoff
    das wäre natürlich super zu wissen woran es lag.
    An Überreichweiten und sonstige Alarmmeldungn liegt es definitiv nicht, denn dann würden sicher mehr als die immer gleichen Melder auslösen, da wir in unserer Wehr ca. 50 Melder dieses Typs im Einsatz haben

  2. #2
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Schaut mal wie lang die Geräte schon bei euch im Einsatz sind.

    Bei uns sind die Melder von 1994, dann rechne mal aus wieviele Betriebsstunden die Elektronik hat.

    24h*365*14 Jahre

    knapp 125000 Betriebsstunden, und die meisten Chip hersteller sagen das ihre Bauteile max 100000 haben können.

    Auch Elektronik altert!!!

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    hey ich hatte von 1999 bis 2003 auch einen FS1 und wir hatten das problem auch ich glaub 3mal, also wir standen dann auch mit 3 is 4 leuten (immer die gleichen) vor der wache...

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von funki2000 Beitrag anzeigen
    An Überreichweiten und sonstige Alarmmeldungn liegt es definitiv nicht, denn dann würden sicher mehr als die immer gleichen Melder auslösen, da wir in unserer Wehr ca. 50 Melder dieses Typs im Einsatz haben
    Verwechsel das bitte nicht mit der analogen Alarmierung! Die Existenz identischer RIC in Nachbarbereichen kann nahezu ausgeschlossen werden. Es liegt vielmehr am fehlerhaften Empfang von Meldungen, die erstmal regulär für andere RIC ausgesendet werden, aber durch Überlagerung mit Störfrequenzen u.ä. falsch dekodiert werden. Bei Textpiepsern erkennt man sowas am fehlenden Text, da es i.d.R. nur zur falschen Erkennung eines Adreßworts reicht, aber nicht zur weiteren Dekodierung von Datenwörtern.
    Dieser Effekt tritt bei allen mir bekannten DME auf, wenn auch nur sporadisch und nicht einfach reproduzierbar.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Verwechsel das bitte nicht mit der analogen Alarmierung! Die Existenz identischer RIC in Nachbarbereichen kann nahezu ausgeschlossen werden. Es liegt vielmehr am fehlerhaften Empfang von Meldungen, die erstmal regulär für andere RIC ausgesendet werden, aber durch Überlagerung mit Störfrequenzen u.ä. falsch dekodiert werden. Bei Textpiepsern erkennt man sowas am fehlenden Text, da es i.d.R. nur zur falschen Erkennung eines Adreßworts reicht, aber nicht zur weiteren Dekodierung von Datenwörtern.
    Dieser Effekt tritt bei allen mir bekannten DME auf, wenn auch nur sporadisch und nicht einfach reproduzierbar.

    MfG

    Frank
    Da muss ich dir für unseren Bereich leider wiedersprechen, hier sind selbst bei benachbarten Kreisen gleiche RICs vergeben, der einzige Unterschied ist der Kanal, aber das sollte ja normalerweise reichen.

    MfG, Uwe
    ...ist meine Meinung

  6. #6
    funki2000 Gast
    ist ja sehr beruhigend, dass nicht nur meine Wehr dieses Problem hat :-)
    Spaß beiseite: Kann es nicht auch sein, dass einfach die Dekoderplatine einen Schuß hat? Das wohlbekannte FS I - Problem der immer wiederkehrenden Meldung "Empfänger bereit Empfänger bereit" basiert ja auch auf kalte Lötstellen. Ich werde mal bei einem der betroffenen Kameraden eine andere Dekoderplatine einbauen. Vielleicht ist dann das Problem gelöst.
    Falls es noch weitere Vorschläge möglicher Problemlösungen gibt, bitte posten

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich ca. 100, teils knapp 15 Jahre alte, FS I zu bemuttern und mir ist ein Fehler, der Fehlauslösungen erzeugt, definitiv unbekannt.
    Das mit dem "Empfänger bereit" ist hingegen irgendwann bei allen Geräten so weit, läßt sich aber mit einem kompletten Nachlöten der Platine quasi dauerhaft beseitigen.

    Kannst Du mal nach den Seriennummern schauen, ob es sich bei den betroffenen Geräten um ganz alte (468xxxnnnn) oder um neuere (468.01-xxx-xxxx) handelt?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    funki2000 Gast

    Seriennummern

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich ca. 100, teils knapp 15 Jahre alte, FS I zu bemuttern und mir ist ein Fehler, der Fehlauslösungen erzeugt, definitiv unbekannt.
    Das mit dem "Empfänger bereit" ist hingegen irgendwann bei allen Geräten so weit, läßt sich aber mit einem kompletten Nachlöten der Platine quasi dauerhaft beseitigen.

    Kannst Du mal nach den Seriennummern schauen, ob es sich bei den betroffenen Geräten um ganz alte (468xxxnnnn) oder um neuere (468.01-xxx-xxxx) handelt?

    MfG

    Frank
    Hallo Frank,
    sorry für die späte Antwort, war einige Tage auf Dienstreise.
    Bei meinen "Sorgenkindern" handelt es sich sowohl um ganz alte, wie auch um neuere Geräte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •