Hallo Jumbo,
danke für Deine Antwort.
Ja, es sind immer die selben Melder. Diesen "Klopftest" werde ich machen.
Deine Vermutungen bezüglich alter Programmierungen und Überreichweiten kann ich ausschließen.
Hallo Jumbo,
danke für Deine Antwort.
Ja, es sind immer die selben Melder. Diesen "Klopftest" werde ich machen.
Deine Vermutungen bezüglich alter Programmierungen und Überreichweiten kann ich ausschließen.
Trotz einer großen Anzahl von recht alten FS I, die ich betreue, ist mir ein solcher "Fehler" in Form eines Gerätedefekts noch nicht untergekommen.
Wenn die Platine einen Defekt hat, äußert sich das üblicherweise in einem ständigen Zurücksetzen des Geräts, worauf permanent die Ansage "Empfänger bereit" zu hören ist.
Läßt sich das Ganze denn auf irgendwelche gemeinsamen Umstände zurückführen? Sind mehrere RIC programmiert oder nur eine? Wohnen die Betroffenen in der selben Gegend?
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hallo Frank,
Danke für Deine Antwort zu meinem Problem
Es gibt leider keine gemeinsame Umstände. Es sind mehrere RICs programmiert (überdies von mir, da ich der Funkwart der Feuerwehr bin) und die Betroffenen (ca. 4-5) wohnen auch in unterschiedlichen Gegenden. Überdies: Es löst auch nicht immer die gleiche Unteradresse aus.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Gerhard
Nun denn.
Man müßte jetzt mal feststellen, ob die Fehlauslösungen in Zusammenhang mit Alarm- oder Systemmeldungen stehen, die regulär über das Netz ausgesendet werden.
Entweder bei der Leitstelle mal ins Log schauen (lassen) oder selbst mal ein paar Tage mitloggen (hier reicht es ja, nur die RIC aufzuzeichnen) und die betreffenden Kameraden darum bitten, sekundengenau den Alarm zu dokumentieren.
Wobei ich den Firestorm in dieser Beziehung nicht als Problemkandidaten kenne. Die meisten Fehlauslösungen gibt es hier beim Advisor, aber da ist schon an der Displaymeldungzu erkennen, daß es sich um eine Fehlauslösung handelt. Außerdem kommt es, gemessen an dem, was im Netz (auch an Überreichweiten) so los ist, eher selten vor.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hi...
ich hatte vor knapp einem Jahr genau das gleiche Problem und mit mir noch 2 weiter aus meiner Wehr...
Teilweise stand man alleine am GH oder halt zu zweit bzw. zu dritt... War schon immer recht lustig :)
Haben die Dinger dann unserm Funkwart gegeben, der hat sich darauf hin gemeldet, und gesagt das die nicht wieder heile zu kriegen sind. Woran es allerdings lag, hat er damals nicht gesagt!!
Wir haben das so 4 Wochen mitgemacht, erst dachten wir an eine einmalige Sache, aber da es dann öfter kam haben wir die Dinger halt getauscht!!
Ich werde mal nachfragen, ob er noch weiß woran das lag.
Gruß
Hi Poweronoff
das wäre natürlich super zu wissen woran es lag.
An Überreichweiten und sonstige Alarmmeldungn liegt es definitiv nicht, denn dann würden sicher mehr als die immer gleichen Melder auslösen, da wir in unserer Wehr ca. 50 Melder dieses Typs im Einsatz haben
Schaut mal wie lang die Geräte schon bei euch im Einsatz sind.
Bei uns sind die Melder von 1994, dann rechne mal aus wieviele Betriebsstunden die Elektronik hat.
24h*365*14 Jahre
knapp 125000 Betriebsstunden, und die meisten Chip hersteller sagen das ihre Bauteile max 100000 haben können.
Auch Elektronik altert!!!
Verwechsel das bitte nicht mit der analogen Alarmierung! Die Existenz identischer RIC in Nachbarbereichen kann nahezu ausgeschlossen werden. Es liegt vielmehr am fehlerhaften Empfang von Meldungen, die erstmal regulär für andere RIC ausgesendet werden, aber durch Überlagerung mit Störfrequenzen u.ä. falsch dekodiert werden. Bei Textpiepsern erkennt man sowas am fehlenden Text, da es i.d.R. nur zur falschen Erkennung eines Adreßworts reicht, aber nicht zur weiteren Dekodierung von Datenwörtern.
Dieser Effekt tritt bei allen mir bekannten DME auf, wenn auch nur sporadisch und nicht einfach reproduzierbar.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)