Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: alarmschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von sr50maddin Beitrag anzeigen
    OK hab es hinbekommen mit einem 12 volt netzteil.kann ich auch 230 volt verbraucher irgendwie schalten?
    Natürlich. In jedem DDR-Plattenbau wird so das Licht ein- und ausgeschaltet.
    Das Problem ist dass man dabei einfach viel zu viel verkehrt machen kann.

  2. #2
    sr50maddin Gast
    Also ich hab mir jetzt eine Funksteckdose besorgt.Wo schliesse ich denn jetzt plus und minus des 12v netzteils an?bzw wo schliesse ich was an?

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    leg mal alles zusammen, deinen melder, ladegerät, funksteckdose mit fernbedienung, und das netzteil, und dann machst du mal ein foto davon. Sonst kann man sich hier schlecht was vorstellen.

  4. #4
    sr50maddin Gast
    Also das ganze sieht so aus.ind die fernbedienung kommt eine kleine 12v batterie.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG2624.JPG 
Hits:	197 
Größe:	239,6 KB 
ID:	10791  

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Du nimmst einen der Einschalterdrücker, und da lötest du 2 drähte an.
    diese positionierst du richtig in der 5poligen DIN-Buchse am LGRA (Schliesskontakt, dank Sufu findest sicher ein Schaltbild) und dann bei Alarm macht dieser Kontakt ca. 10 s zu, und schaltet dann die Steckdose (wenn richtig eingestellt auf entsprechende Sendetaste!)

  6. #6
    sr50maddin Gast
    was für einschaltdrücker?

  7. #7
    sr50maddin Gast
    Ok MeisterH.Ich danke dir schon mal recht herzlich.Werde mal mein Bestes geben.ich melde mich dann nochmla wenn es klappt.Oder wenn nicht^^

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Also, ganz einfach.

    Deine Steckdose hat ne Nummer drauf. Die findet sich auch auf der Fernbedienung irgendwo wieder.

    Da hast du dann einen Knopf, auf der Platine sieht das ganze aus wie 2 schwarze "Gabeln" ineinander. Das ist die Kontaktfläche.
    An den Kontaktflächen sind Leiterbahnen dran, diese verfolgst du auf der Platine, bis sie irgendwann zu einer Lötstelle kommen. An diesem Punkt musst du einen dünnen Draht anlöten, wenn du irgendwo ein Modellbaugeschäft in der Nähe hast, einfach nach einem Meter "0,5 Quadrat" fragen, reicht völlig.

    Das machst du also mit beiden Seiten von dieser Kontaktfläche, an jeden Kontakt ein Kabel. Dann hast du noch 2 offene Kabelenden. Was passiert wenn du diese Kabel zusammenhältst? Richtig, gleicher Effekt wie wenn du den Knopf drückst, deine Steckdose geht an.

    Im Ladegerät hast du ein Relais, das heißt, wenn dein Melder jault, werden 2 Kontakte aus Metall zusammengeführt, wie wenn du auf einen Lichtschalter drückst - An, aus. die Kontakte sind auf die 5-Pol-Buchse geführt. Hier musst du also deine 2 Kabelenden von der Fernbedienung antüdeln. Dafür gibt es Extra Stecker, nennen sich Din-5-Pol oder Diodenstecker, geht aber auch einfacher. Einfach 2 Stahlnägel mit denen man sonst ein Bild aufhängt, an den Kopf des Nagels je ein Kabel anlöten, und in die richtigen Buchsen der 5-Pol-Buchse.

    Deine Fernbediennung kannst du weiterhin mit der beiliegenden 12V-Batterie betreiben, das Netzteil brauchst du nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •