Ja nimm einfach die beiden kontakte an denen der LSP angeschlossen ist
Ja nimm einfach die beiden kontakte an denen der LSP angeschlossen ist
Hmmm,
hast den Melder im Ladegerät stehen? Oder reiner Batteriebetrieb?
Beim Batt.-Betrieb ist ein Brummen eher komisch.
Hörst auch was an Sprache oder nur ein Brummen?
Wenn der Melder geladen wird, könnt ich mir das noch über ne Masseschleife Ladegerät => Stromnetz => PC vorstellen....
Aber an den richtigen Pins am Melder bist du dran?
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Brummen heißt erstmal, dass du da ein grundsätzliches Problem hast. Versuch mal mit einem z.B. MP3-Player-Ausgang ein Signal in den PC zu kriegen. Vielleicht die falsche Buchse erwischt?
Kannst du das Brummen aufnehmen und ein paar Sek. hier einstellen? Das würde helfen das typische 50Hz-Brummen auszuschließen.
Den LSP-Ausgang des Melders zu nehmen ist gerade für FMS-Auswertung unglücklich, da nimmt man für gewöhnlich einen Ausgang vor dem NF-Filter und der RSP.
Das Brummen ist schon bei Batterriebetrieb.
Die falsche buchse ist kaum möglich der PC hat nur LSP out und MIC in.
Hatte schon versucht an dem Antennenanschluß vom Melder abzugreifen da gibt der auch NF raus aber das Signal ist zu schwach aber sauber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)