progfme.pdf :D
Soll hier irgendwo im Forum rumgeistern...
Über die Relaisschnittstelle(der 5-Pol DIN) kannst du nicht programmieren.
progfme.pdf :D
Soll hier irgendwo im Forum rumgeistern...
Über die Relaisschnittstelle(der 5-Pol DIN) kannst du nicht programmieren.
Ich hoff, ich konnt weiterhelfen!
Gehst du zu ebay. Dort gibt es ein Progmodul mit USB.
http://cgi.ebay.de/FME-Programmierin...d=p3286.c0.m14
Das lötest du ein (sind nur 3 Lötstellen) und klickst einfach hinten an die Schale die Platte mit dem USB Anschluss ein.... Fertig.
So hab ich das gemacht und es funktioniert einwandfrei.
Gruß
Torsten
Aber dann kann er die Q96 vergessen (für den Fall, dass er dann mehr proggen will) Zudem sind 32 Euro dafür bischen viel;-)
PS: Für diejenigen, die das immer noch nicht gecheckt ham:
Die PSW für die "älteren" Quattro Modelle (sprich 96) nutzten DOS. und im DOS haste keinen USB. Und über XP mit ner "vorgegaugelten" DOS Ebene sowas zu machen kann den Melder erledigen.
Geändert von knuddl (11.10.2009 um 16:58 Uhr)
Q96 geht nur über Serial (bzw. die SW)?
Gruß
Torsten
nochmal eine Frage...
wie habt ihr denn die Prog-Station mit dem Ladegerät verbunden?
Denn in der PDF steht ja, dass das das Beste sei...
Vielen Dank für die Antworten =)
GND, RX und TX an die entsprechenden Kontakte anlöten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)