Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ladehalterung für GP900 im Fahrzeug JA oder NEIN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    wir haben 30 2m-Geräte auf den Fahrzeugen (GP900 u. GP380) in Ladeerhaltungen.

    Hier halten die Akkus in der Regel so 2,5-3 Jahre.

    Wie handhabt ihr dies momentan? Akkus alle paar Wochen bzw. nachem Einsatz austauschen und ext. laden?
    Welche Erfahrungen habt ihr da hinsichtlich Selbstentladung wenn die Akkus aufem Fahrzeug sind?

    Wie stellt ihr sicher, dass die Akkus der FuGs auf den Fahrzeugen (besonders Angriffstrupp) immer voll sind?

    Wir laden unsere wie gesagt ausschließlich auf den Fahrzeugen. Ersatzakkus liegen bei uns in der Funkwerkstatt vollgeladen bereit. Mit diesen werden die auf den Fahrzeug verlasteten Akkus regelmäßig ausgetauscht und diese dann in nem Optimizer refresht und die Kapazität geprüft. Hier wird dann auch entspr. ausgesondert, was nicht mehr ausreichende Kapazität aufweist.

    Denke mal hinsichtlich des Akkuverschleiß durch die "dauernde" Ladung, welche es bei neuen Ladeerhaltungen ja auch nicht mehr ist, (Ist ja ne intelligente Ladeelektronik drin, die entsprechend auf Erhaltungsladung usw. schaltet) würde ich mir da keine Gedanken machen. Wenn der Akku nach 3 Jahren Matsch ist, was es meiner Meinung nach bei einer ext. Ladung auch ist, fliegt er halt raus. Ich würde mir da eher Sorgen um die Verfügbarkeitssicherheit der FuGs machen, wenn die Akkus nicht dauernd gepuffert sind und die Geräte so evt. mehrere Wochen ohne Nachladung aufem Fahrzeug sind.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich behaupte nun auch einfach mal, dass eine Tiefentladung, weil der Akku leergequatscht wurde, mindestens genauso tödlich ist wie ne Konstantstromladung ohne Abschaltung

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Wir verwenden MTS2010. Sind ja die gleichen Akkus. Momentan können wir die Akkus auf Grund des Alters der Fahrzeuge nicht auf den Fahrzeugen laden. Wir verwenden Akkus der Firma Axcom. Wie wir das momentan machen? Nun, wir tauschen einmal die Woche die Akkusätze durch. Bedeutet, der Ersatzakku wird der FuG-Akku, der FuG-Akku geht zum Laden. Die Akkus in der Ladehalterung werden im Einsatzfall schnell mitgenommen von den Kollegen die irhen Platz direkt an dem Schrank haben wo die Akkus drinnen liegen.

    Wünschen würden wir uns auch Fahrzeugladehalterungen. Wir rechnen damit die Akkus nach ca. 3 Jahren austauschen zu müssen (nichts ist für die Ewigkeit). Dafür können wir nur den Status mittels eines ALC7000 abrufen. Aber anders geht´s halt net und mit bissle Disziplin und Arbeitsverteilung kriegt man das hin. Gut, bei größeren Stückzahlen wird das denke ich mal massiv schwierig....

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Ich behaupte nun auch einfach mal, dass eine Tiefentladung, weil der Akku leergequatscht wurde, mindestens genauso tödlich ist wie ne Konstantstromladung ohne Abschaltung
    Alle einigermaßen aktuellen FuG schalten rechtzeitig ab, bevor der Akku auch nur in die Nähe einer Tiefentladung (im elektrochemischen Sinn) kommt. Wenn er wirklich tiefentladen werden würde ist er eh irreversibel geschädigt.
    Konstantladung hat vor allem NiCd-Akkus innerhalb kurzer Zeit stark geschädigt ("Memory-Effekt"), bei NiMh ist das deutlich weniger stark ausgeprägt. Li-Io lasse ich hier mal außen vor, das wäre a ganz andere Baustelle.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •