Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Swissphone Melder lange auf Alarm lassen schädlich ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ach, ein wenig umformuliert -das Alarm weglassen- wäre doch sicher eine
    angebrachte Frage:

    Was passiert, wenn das Ding dauernd geladen wird ?

    Besser: Ich habe eine Ladeschaltung für NiCd, aber einen NiMH Akku drin..
    Was passiert, wenn Delta-U versagt ? Der Akku wird wärmer als sonst ^^

    Aber ich würde beinahe behaupten, das sich der Hersteller auch über diesen
    Fall Gedanken gemacht hat - also sowohl "Melder steht in der Schale, alarmiert
    und wird nicht bestätigt" als auch "Falscher Akkutyp führt nicht zur Explosion"..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    also

    ich habe die selbe konfiguration wie der te
    mein quattro steht im ladegerät piept fröhlich vor sich hin und das wars. keine vibration, kein nachpiepen. weiterhin passiert es das er wochenlang im ladegerät steht.

    was passiert

    nix. tausche alle 2 jahre den akku und gut ist
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich nutze nun seit dreieinhalb Jahren das Modell Quattro in den verschiedensten Ausführungen.
    Ein Quattro 96, der von seinem Vorbesitzer dermaßen geschändet wurde, dass die linke Taste nicht mehr funktioniert, steht seit ca. 1 Jahr in einem Ladegerät und wird andauernd geladen/entladen.
    Um den Akku ist es mir egal.
    Es kommt durchaus vor, dass eine Alarmquittierung erst nach 48 Stunden erfolgt, wenns mir eben auffällt, dass er auch ausgelöst hat.
    Da wird nichts wärmer als sonst und sonst gibt es keine Beschwerden, LED, Display oder sonstwas!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Um nochmal das Thema aufzugreifen,

    schadet es dem Melder (96s) wenn er immer an einen mit Strom versorgten Netzteil hängt? Oder ist es besser, denn vollgeladenen melder vom Netz zu nehmen?

    Danke schonmal an euch...

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Für deine Stromrechnung über Jahre gesehn ists sicher besser :-)
    Ansonsten wird er wohl keinen Schaden nehmen. Ausser dass der Akku keine Kapazität mehr haben wird...

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Bei mir "überleben" das die Sanyo NiMh immer so drei bis vier Jahre, dann halten sie nur noch ein paar Tage und werden ausgetauscht.
    Dem Melder macht es nichts, und der Stromrechnung auch nicht (dürfte sich im Bereich von etwa 1€ pro Jahr bewegen)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •