Aufruf mit "%3" "%4", dann solltest du in der Batch mit %~1 und %~2 arbeiten, da so die " entfernt werden, da könnte das Problem sein...
Aufruf mit "%3" "%4", dann solltest du in der Batch mit %~1 und %~2 arbeiten, da so die " entfernt werden, da könnte das Problem sein...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Die Tilden in der Batch-Datei sind nicht notwendig. Das hätte zur Folge, dass die Leerzeichen entfallen und nur das erste Wort in dem Parameter verwertet werden. Um das zu verhindern setzt man die Parameter beim Aufruf der Batch-Datei ja in Anführungszeichen.
Beim manuellen Aufruf der Batch funktioniert das, z.B.
c:\....\alarm.bat 3-83-1 "intern 1 florastrasse"
Wenn das Script die " entfernt, käme da nur noch 3-83-1 intern raus und der Rest würde abgeschnitten.
Habe jetzt für den Aufruf nochmal an den Dateinamen im FMS32 die "%4" und "%3" gesetzt. Kommt nun eine Alarmierung rein, flackert ganz kurz das MS-DOS Fenster auf, die Batch wird aber nicht wirklich ausgeführt, jedenfalls wird die Aktion nicht ausgeführt. Wie gesagt, beim manuellen Aufruf oder beim Aufruf über FMS32 *OHNE* die Parameter funktioniert es.
Dämlicher Fehler - jetzt funktioniert es!
Die Batch-Datei lag in einem Verzeichnis, dessen Name ein Leerzeichen enthielt. Damit kam der wohl nicht zurecht. Nachdem ich die Datei nun auf c:\ gelegt habe, klappt es.
Danke für die Hilfe! :)
Das klappt so. Der Aufruf von Firefox als Programm steht in meiner Batch in ". Die URL selbst, die beim Start aufgerufen werden soll, wird 'pur' üergeben ohne von " eingeklammert zu sein. Wie auch immer - bin froh das es jetzt nach stundenlangem probieren endlich geklappt hat.
Kleiner Tip am Rande:
wenn du deine Batch-Dateien ausprobierst, setz ans Ende noch eine "pause", dann hast du nämlich die Fehlermeldungen im Fenster und kannst sie in Ruhe durchgehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)