Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: DME Testsender günstige Alternative oder Eigenbau??

  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    DME Testsender günstige Alternative oder Eigenbau??

    Hallo Forengemeinde,

    wir möchten von unserem LZ unsere DME selbst überprüfen können, dazu suchen wir einen Testsender. Dieser soll aber noch Möglichkeit um Längen günstiger sein, wie das Originalgerät von Swissphone.

    Wir bekommen die Melder eigentlich fertig programmiert vom Händler, diese prüfen wir aber zur Vorsicht nochmal nach.
    Bisher haben wir dann immer jemanden zu LST geschickt 25km und der hat die dann da überprüfen lassen. Da uns aber die Zeit dazu zu schade, wollen wir nun einen eigenen Sender anschaffen um die Melder zu testen.

    Gibt es günstige Alternativen zu dem Gerät von Swissphone??
    Dieses bekommen wir nicht, da zu teuer.

    Wie sieht es mit Eigenbau aus. Wir hätten auch 2m Geräte zur Verfügung z.B. Motorola GP 900 oder das Kenwood TK 290 lässt sich daraus was basteln??
    Danke für eure Unterstützung.

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Hätte da vielleicht was gefunden:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018

    Kannst ja mal anfragen, ober der noch funktioniert...
    Gruß

    Torsten

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Wohl eher nimmer ;)

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Scheint sich um einen Dummy für Ausstellungszwecke zu handeln.
    Mal sehen, ob jemand darauf reinfällt...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MitchiH Beitrag anzeigen
    Wie sieht es mit Eigenbau aus. Wir hätten auch 2m Geräte zur Verfügung z.B. Motorola GP 900 oder das Kenwood TK 290 lässt sich daraus was basteln??
    Danke für eure Unterstützung.
    Das würd ich gleich ganz sein lassen...

    1. Nicht immer ganz leicht ein Umbau (ok, manchmal mir paar Handgriffen zu machen)

    2. VIEL zu große Sendereichweite... Somit zum reinen Testen völlig ungeeignet...

    MfG Fabsi

    P.S.: Wieso müssen solche Anfragen immer paar Monate Vor "Fertigstellung" kommen? *g* *denkt: dann hätts bei 150 bis 200 Euro für nen professionellen Testsender bestimmt keine Beschwerden mehr gegeben...* ;)
    Fazit: Ich wink grad mim Zaunpfahl, falls ihr es nicht "aushalten" könnt, braucht ihr natürlich nicht warten :)

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    Vielen Dank

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten,

    leider bin ich mit meinem Eigenbau noch nicht viel weiter gekommen.

    Ich denke aufgrund der hohen Sendeleistung bei einem 2m Gerät wäre ein "Original" Prüfgerät wohl angebracht.

    Nun meine Frage:

    Welche Geräte könnt Ihr empfehlen, und wo sind diese günstig zu beziehen.

    Es müssen nur digitale DME`s ausgelöst werden.
    5- Ton ist eigentlich nicht erforderlich

    Danke für eure Infos.

  7. #7
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    13
    Hab hier mal was gefunden. Kostet im Gegensatz zu anderen Geräten nicht die Welt und ist von der Reichweite auch vertretbar.

    http://cgi.ebay.de/MELDER-TESTER-PRU...d=p3286.c0.m14

    MfG Tom

  8. #8
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Tom1802 Beitrag anzeigen
    Hab hier mal was gefunden. Kostet im Gegensatz zu anderen Geräten nicht die Welt und ist von der Reichweite auch vertretbar.

    http://cgi.ebay.de/MELDER-TESTER-PRU...d=p3286.c0.m14

    MfG Tom

    davon würde ich die Finger lassen.
    1. weil man an einen PC gebunden ist.
    2. weil bequarzt und damit nur auf einem Kanal funktionsfähig.
    3. Weil DOS-Software verwendet wird.

    Ich habe hier eins von Öhlmann, welches Pocsag und 5-Ton-Folgen kann und eines von Eurobos. Beide sind empfehlenswert, wobei mir das von Öhlmann wegen Volltastatur lieber ist.
    Zuvor habe ich die DME's mit einer RPC-Karte und Dummy-Load am HfG im Keller getestet, jedoch hat es mich sehr gestört am PC sitzen zu müssen und das Testgerät nicht "portabel" zu haben.

    Beobachte mal etwas länger ebay oder frag doch Fabpicard nach seinem "Zaunpfahl" *g*
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  9. #9
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Du könntest es auch mit einem IFCOM-Interface zur Einkopplung versuchen. Ist leicht zu bauen und erfüllt seinen Zweck eines Testers sehr gut.

    Link dazu: http://pcphy4.physik.uni-regensburg.de/pager/ifcom.htm

    Gruß,
    Funkwart

  10. #10
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Du könntest es auch mit einem IFCOM-Interface zur Einkopplung versuchen. Ist leicht zu bauen und erfüllt seinen Zweck eines Testers sehr gut.

    Link dazu: http://pcphy4.physik.uni-regensburg.de/pager/ifcom.htm

    Gruß,
    Funkwart
    Hey,

    das hört sich ja mal sehr interresant an !!! Habe schon länger soetwas in der Art gesucht :-)

    Hat das Teil schonmal jemand nachgebaut und praktische Erfahrungen mit BOS Meldern?

    Stelle mir das einstellen der richtigen Frequenz ohne Ozi etc. recht schwierig vor. Die gennante Methode mit dem Radio hört sich abenteuerlich an :D

    MFG Beatzler

  11. #11
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    ich würde sagen, man probiert erstmal die "abenteuerliche" Methode und falls diese nicht funktioniert, kann man sich immer noch an die Funkwerkstatt seines Vertrauens wenden ;-)
    Es klingt für mich aber schon logisch, was da gemacht wird. Schließlich beruhen MW-Radios auf dem gleichen Prinzip, man nutzt diese als Referenz für seine eigene Schaltung. Das ist ein wenig so wie Gitarre stimmen, wo man auf einer Saite einen Ton erzeugt (im 5. Bund), auf den man die nächste Saite abgleicht.

    Gruß,
    Funkwart

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Fabpicard, 20.10.2008 21:36 Beitrag anzeigen
    ...
    P.S.: Wieso müssen solche Anfragen immer paar Monate Vor "Fertigstellung" kommen? *g* *denkt: dann hätts bei 150 bis 200 Euro für nen professionellen Testsender bestimmt keine Beschwerden mehr gegeben...* ;)
    Fazit: Ich wink grad mim Zaunpfahl, falls ihr es nicht "aushalten" könnt, braucht ihr natürlich nicht warten :)
    *Mal die Säge rausholt um anschließend einen neuen Zaunpfahl zu schnitzen.... *
    @Fabpicard:
    Wie weit ist denn die Entwicklung des DME-Testers, ich habe bei der Durchsicht deiner Beiträge leider nur einen Beitrag "FME-Tester" gefunden...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    [QUOTE=AkkonHaLand;352918@Fabpicard:
    Wie weit ist denn die Entwicklung des DME-Testers, ich habe bei der Durchsicht deiner Beiträge leider nur einen Beitrag "FME-Tester" gefunden...[/QUOTE]

    Der steht auf der Liste nach "DAG-1" - "DAG-2" - "DSE" und POC-zu-GSM... :)

    Aber es wird mit Hochdruck daran gearbeitet...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •