ich würde sagen, man probiert erstmal die "abenteuerliche" Methode und falls diese nicht funktioniert, kann man sich immer noch an die Funkwerkstatt seines Vertrauens wenden ;-)
Es klingt für mich aber schon logisch, was da gemacht wird. Schließlich beruhen MW-Radios auf dem gleichen Prinzip, man nutzt diese als Referenz für seine eigene Schaltung. Das ist ein wenig so wie Gitarre stimmen, wo man auf einer Saite einen Ton erzeugt (im 5. Bund), auf den man die nächste Saite abgleicht.

Gruß,
Funkwart