Eben wurde ich auf einen Artikel im FW-Magazin vom März 2009 aufmerksam gemacht. Die Wehr hat den Artikel auch ins Netz gestellt: http://www.feuerwehr-saarburg.de/ima...fw_magazin.pdf Dort wird über die DLK als Bilduntertitel berichtet:
Die DLK 23-12 wird in Saarburg auch für die Beseitigung von Sturmschäden eingesetzt. Aus diesem Grund gibt es auch zwei unterschiedliche Körbe: einen Rettungs- und einen Arbeitskorb.
Auf der Homepage der Wehr ist bei der DLK, genau wie im Artikel, nichts von einem zweiten Korb zu sehen: http://www.feuerwehr-saarburg.de/ind...d=13&Itemid=31 Ich habe bisher noch nicht gehört, dass eine Wehr extra 2 Körbe für ihre DLK bereithält, und kann dafür auch keinen verständlichen Grund erkennen. Ihr?


(Interessant übrigens auch die Wirkung eines solchen FW-Magazin-Berichts: Feuerwehrangehöriger liest von diesem Umstand, hinterfragt nicht weshalb das so sein soll, sondern fragt, weshalb man sich in der eigenen Wehr bislang keinen zweiten Korb leiste...)