Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Alarmgeber an FuG9b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Hi,
    danke erstmal.
    Die Steckerbelegung habe ich so auch schon gesehen und war auch der Meinung, dass es funktionieren müsste. Unsere Funkwerkstatt allerdings meint es geht nicht.

    Der Alarmgeber hat folgende Eingänge:
    - Sendertastung
    - NF Kalt Hörer
    - NF Heiß Hörer
    - NF Kalt Mod.
    - NF Heiß Mod.
    - + 12V
    - - 12V

    Wie du ja auch geschrieben hast, sind ja nur 10V an der 15-poligen Buchse?
    Vielleicht kannst du mir noch sagen wie du das da anschließen würdest?
    Brauche ich dann eine externe Stromversorgung?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Da die 10 Volt Nicht für schwerfällige Alarmgeber gedacht sind, sondern Betriebsspannung für die Bediengeräte würde ich auf alle Fälle mit externer Spannungsquelle am Alarmgeber arbeiten...
    (Idealerweise gleich die, wo auch das FuG dran hängt...)

    NF Hörer ---> brauchst du meines Wissens nicht wirklich... (ausser das Teil wertet auch aus ^^)
    NF Mod. an MIK (a an heiß und b an kalt)

    Tjoar und die Sendertastung...
    Wie arbeitet die? Tastet die auf +12V oder auf GND?

    Je nach dem, halt das gegensätzliche für den 2. Anschluss an einem Subminiaturrelais für 12V verwenden, damit das bei Sendertastung anzieht...
    Dann mit dem Schaltkontakt SPTA und MASSE schalten...
    Eigentlich sollte der Pull-Up 5V vom Hörer ausreichen, dass du da keinen zusätzlichen mehr brauchst...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •