Sorry Alex, evtl etwas missverständlich ausgedrückt....
Nach jeder Benutzung des PA muss lt. Hersteller der LA gewechselt werden. Der komplette PA geht erst nach Ende des Einsatz zur FTZ.
Leider ist es aber in vielen Wehren so, dass nur die Flasche gewechselt wird (wenn unter 270 Bar und Innenangriff) und dann geht der nächste mit dem PA in den Einsatz.
Der komplette Ablauf, wenn mehrere einen PA nehmen müssen:
- 1. geht mit dem PA in den Einsatz
- die Flasche wird evtl. gewechselt
- 2. geht in den Einsatz
- die Flasche wird evtl. gewechselt
- 3. geht in den Einsatz
- ...
- Der PA geht zur FTZ zur Reinigung und Prüfung, in der Zeit bekommt das Fzg einen Reserve-PA der FTZ.
Erst bei größeren Einsätzen kommt bei uns der LKW-Mehrzweck (7,5 Tonner mit Ladebordwand) von der FTZ mit den AGT-Rollboxen und tauscht nach dem Einsatz vor Ort die PA gegen einen Reserve-PA der FTZ. Sobald der da ist werden natürlich, wenn der EL es für erforderlich hält, die PA der FTZ an die Einsatzkräfte rausgegeben.
Problem: Wenn die Reserve-PA der FTZ "verbraucht" sind bekommen die eingesetzten Wehren vorläufig keine PA (weil ja keine mehr da...) sondern fahren ohne PA in ihre Gerätehäuser und müssen dann am nächsten Tag zur FTZ und sich ihre gereinigten und geprüften PA dort abholen.
Bevor die Frage kommt: natürlich machen sich die FTZ-Mitarbeiter sofort nach dem Einrücken daran, die PA alle zu reinigen, prüfen und nachfüllen der Flaschen.
Zur letzten Frage: auf jedem Fzg befindet sich pro PA eine Reserveflasche.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator