Was meinst du mit "obwohl es Oelmann etwas anders auslegt"? Weil in den Prospekten zum Viper etwas von Verschlüsselung IDEA steht? Das kann der Melder auch, er kann mit dem IDEA-Algorithmus in einem von Oelmann verschlüsselten Netz umgehen, aber er kann "Swissphone-IDEA" nicht verarbeiten, da Swissphone die Einbindung des IDEA-Algorithmus mit nicht bekannten Faktoren umsetzt (agesehen vom rechtlichen Aspekt, da fehlt mir aber das Hintergrundwissen). Fakt ist also: in einem von Swissphone verschlüsselten Netz arbeitet er definitiv nicht (bzw. nur als DME I). Selbst wenn Oelmann es rein rechtlich dürfte, sie können es nicht...
Bezüglich Express-Alarm besteht ein rechtliches Problem, das wäre durchaus und theoretisch möglich, ist aber von Swissphone patentiert und darf daher nicht von Oelmann verwendet werden. Daher bin ich in einem anderen Thread am zweifeln, ob ein anderer Melderhersteller als Swissphone seinen Meldern diese Fähigkeit geben darf und es ausreicht, dieses System dann nur anders zu benennen (z. B. "Schnell-Alarmierung"). Denn das System dahinter bleibt ja meiner Meinung nach das von Swissphone patentierte Express-Alarm-Verfahren.