Hallo Tobi,
ich will ja auch "noch" keine Daten eingeben.
Ich will nur wissen wie die Struktur des Tool's ist.
Kann man die mit der PSW900 vergleichen?
Gruß Daniel
Die Struktur ist wie eine Website.
Derzeit gibt es noch Probleme mit einem Steuerelement, ich teste noch!
Kleinen Bericht gibt es morgen....
Gruß 80
BDA und Programmieranleitung sind jetzt online. Laßt meinen Server heile. ;-)
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Hallo,
hat das Ladegerät des NEO eigentlich einen Alarmausgang?
Gruß Jan
Hallo Gemeinde,
so nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem ActiveX Control Element, funktioniert das Webtool nun!
Nur damit sich keiner benachteiligt fühlt, ich habe KEINEN NEO.S hier!!!!!!
Ich sollte nur für Maik das Ding soweit testen und Euch Infos geben, denn Maik hat auch mal eine Pause verdient und nun Weihnachten.
Wer sich die Bedienungsanleitung geladen hat, wird feststellen, man kann "fast" gar nichts machen ohne Melder.
Denn der Melder muss erst über die IrDA identifiziert werden und mit der Datenbank bei SWion abgeglichen werden.
Danach erscheinen die weiteren Menüpunkte und der Melder kann konfiguriert und programmiert werden.
Also kann ich noch nichts vorbereiten!
In der Software muss jeder RIC mit entsprechender Unteradresse eingepflegt werden.
D.h. nicht wie bei der PSW die A-Adresse eingeben und die B,C,D wird entsprechend angeglichen.
Bsp. RIC= 1234567A (gespeichert in Ordner A, Ton 7 oder durch Ordner der Ton Voreingestellt, schaltbar etc)
RIC1234567B ......
Bei Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
Ist ein Haufen arbeit, was aber sehr einfach geht!
Gruß 80
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)