Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Von der medizinischen Fachangestellten zur Rettungssanitäterin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    sie kann die Geräte auch mit einem kurzen Handgriff rausnehmen, aber dann wird die Verständigung schwerer und ist nur mit lauten Sprechen möglich.

    Ich glaub auch, dass da nur ein Arbeitsmediziner Klarheit schaffen kann.

    Vielen Dank schonmal für Eure Infos! Bin natürlich auch für alles weitere dankbar.

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Was mir gerade auch noch eingefallen ist:

    Für das Führen des RTW ist ja mindestens ein Führerschein der Klasse C1 erforderlich, oder? Den Führerschein der Klasse B hat sie.

    Werden die Kosten für den C1 in der Regel von den Hilfsorganisationen bezahlt oder muss sie die Kosten selbst tragen?

  3. #3
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    Was mir gerade auch noch eingefallen ist:

    Für das Führen des RTW ist ja mindestens ein Führerschein der Klasse C1 erforderlich, oder? Den Führerschein der Klasse B hat sie.

    Werden die Kosten für den C1 in der Regel von den Hilfsorganisationen bezahlt oder muss sie die Kosten selbst tragen?
    Der Führerschein muss in der Regel selber finanziert werden - Und er sollte bereits vorliegen wenn man sich bewirbt.

    Andere Frage: Darf deine Freundin trotz der gesundheitlichen Einschränkung überhaupt den C1 machen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •