Hi,

Zitat Zitat von Funkenrudi Beitrag anzeigen
Wenn man einen 50m Antennenmast hat, und unten ein Transceiver steht, mit einer zugelassenen Ausgangsleistung von 0,1 Watt !!! (Jawohl 100mW wurden uns für eine Richtfunkstrecke auf 70 cm - um die 460Mhz - genehmigt, als Funkamateur hätte ich mit 800W senden dürfen :-)) ) dann braucht man so ein Kabel, damit oben überhaupt noch was ankommt. (Daß man mit diesem Kabel auch jede Menge Kilowatt an Hf übertragen kann, steht auf einem anderen Blatt)
Flexwell 2 1/2" war das wohl.

Gruß
Funkenrudi
Naja, die Ausgangsleistung ist eigendlich nicht das Problem!
In der Regel wird ja die effektive Strahlungsleistung genehmigt! Da berücksichtigt man einfach die Dämpfung der Zuleitung und erhöht die Strahlungsleistung entsprechend ;-)
Problematisch ist eher die RX-Richtung! Wobei man da teilweise mit einem RX-Vorverstärker direkt hinter der Antenne nachhelfen kann! Ist "meist" billiger als das "dicke Kabel" in diesem Fall zu verbauen...

Gruß
Carsten