Ergebnis 1 bis 15 von 125

Thema: Wouxon / Rexon und Co. Macht in Deut. jeder, was er will...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    bzw. Feldwebel Schulz ;-) (Na, wer kennt den noch?)

    I hör nix, i seh nix und i weis überhaupt nix

    ach der gute Feldwebel Schulz.

    Zum Thema.

    Ursache der 4 Meter Beschaffung ist klar. 2004 hat man uns gesagt 2006 gibts Tetra und man hat nix neues mehr gekauft. Die letzten Beschaffungen sind 5 Jahre alt uns so langsam kaputt. Was tun? Hab mich neulich mit meinen Funkhändler unterhalten und der hat mir bestätigt das der Gebrauchtmarkt im Moment rapide anzieht. Auch Ersatzteile für 8 B werden im Moment in Gold aufgewogen.

    Daher sind im Moment die Alternativen

    a für viiiiel Geld reparieren
    b Betriebsfunkgerät kaufen
    c Feuerwehrs ist ohne Funk unterwegs

    Wenn ich mir dann noch überlege das ich für den Preis eines Gebrauchten MX3013 zwei Rexon Geräte bekomme is es doch wohl klar was ich beschaffe.

    Im 2 Meter Bereich ist es ähnlich. Wobei hier die Hersteller einzeln genau betrachtet werden sollen. Alleine schon in der Verarbeitung von Rexon und Puxing liegt das Rexon Jahre vorraus. Der Rest ist Preissache
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    .....und der Vergleich Rexon, Motorola, Icom und Kenwood geht für das Rexon ziemlich schlecht aus! Selbst die zugelassenen Hyt haben bei unseren Messungen gegen die "echten Markengeräte" deutlich schlechter abgeschnitten.
    Sicher, das war von jedem Hersteller nur ein Gerät im Test, aber die Tendenz ist eindeutig. Wenn manche Montags-Rexons schon so in den Nebenkanal splattern, wie ein Gerät, das ich neulich in der Hand hatte, wünsche ich mir dass die BNetzA mal wieder ein paar dieser Anwender zu dicken Strafen verdonnert, damit manch einer mal darüber nachdenkt was er da macht.

    Gerade im Bereich der Feuerwehren ist sowas schon manchmal "Spiel mit dem Feuer".
    Stellt Euch mal vor, ein Feuerwehrmann verunglückt im Atemschutzeinsatz und hatte ein offiziell von der Gemeinde beschafftes, nicht zugelassenes FuG dabei....was das für Folgen nach den Untersuchungen haben könnte....könnt Ihr Euch sicher vorstellen.
    Die Führungskräfte stehen schon oft genug mit einem Fuß im Gefängnis....da brauchen wir doch sowas nicht.
    Und auch im alltäglichen Betrieb halte ich es manchmal für eine Frechheit, was für Geräte da eingesetzt werden. Störungen sind da vorprogrammiert.


    In meinen Augen handelt eine Gemeinde, die offiziell solche Geräte beschafft schon grob fahrlässig und die Wehrführung, die das akzeptiert nochmal hoch 2.
    Lieber ein zugelassenes günstigeres Hyt, wenn es für was "richtiges" nicht reicht, als Rexon, Puxing, Bidatong, Wouxun oder sonstiger Chinakrempel! Und ja, auch ein Icom/Kenwood/Motorola Betriebsfunkgerät ist entsprechend programmiert deutlich brauchbarer als die China Teile! (Aber: Keine BOS Zulassung)

    Sorry ist jetzt meine Meinung, die schon des öfteren auch am Messplatz bestätigt wurde, aber es steht ja jedem frei, was er gedenkt zu verantworten und was nicht.
    Fakt ist: Solange ich in unserer Wehr für die Sparte verantwortlich bin, wird es kein Gerät ohne BOS-Nr. und Anmeldung geben....
    Geändert von NSA001 (15.09.2009 um 23:58 Uhr)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    aber mal ganz ehrlich - braucht man zum Beispiel ein 4m Handgerät bei den Hilfsorgas oder der FFw ? Wie oft rücken die denn aus und würde da ein im Heck eingebauter Lautsprecher in einem LF nicht billiger kommen als ein Handgerät, welches im Zweifel nicht mal bis zum nächsten Relais kommt ?

    Klar im polizeilichem Alltag macht ein 4m Band eher Sinn als ein 2m. <- die lassen wir mal außen vor...

    Kann man denn eine Abstufung zwischen den ganzen "Billig" Geräten machen ? Ist Rexon Wouxon und das andere Ding mit "ing" hinten nicht eh das selbe irgendwo ? Klingen zumindest schon mal gleich *LOL*

    Was sagen die Aufsichtsbehörden zu der ganzen Sache, wenn sich die Bergwacht xy oder die Rettung sonstwer solche Dinger kauft und die dann ja sicher auch anmelden möchte/muss ?

    Augen zu und durch weil es kommt eh "bald" Tetra (das "bald" ist ein kleiner Scherz am Rande) oder sag sich die Orga "Wo kein Kläger, da kein Richter"

    Ich möchte nicht wissen, wie viele dieser Dinger nun im privater Hand sind und Regelmäßig dazu beitragen, das merkwürdige Stimmen am Funk zu hören sind, wenn zum Beipiel der Junior des Feuerwehrmitgliedes Horst-Adam-Max Muster das Gerät findet und sich denk "ach ist das ein tolles Handy - Gleich mal Oma anrufen"
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    wobei bei uns im (ehem.) Landkreis zb. die Regelung galt, das nur der KBM ein 4 m Handfunkgerät haben darf, und es ja auffallen würde wenn mal ein FMS Gerät und mal keins sendet (die senden doch die Kennung mit oder?)

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wieso sollte man auch total überteuerte Motorolas oder Boschs kaufen nur weil da eben ein Markenname drauf steht? Da kauft man den Namen eben mit, trotzdem einiges daran auch aus China kommt.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Aber es leuchtet schon jedem ein, das dort andere Bauteile-Qualitäten und möglicherweise
    andere Filter-Schaltungen o.ä. zum Einsatz kommen ? Hast du mal die Preise für ZF-Filter
    gesehen? Bzw. die Unterschiede zwischen "breitband" und "schmalband" ? Ist nur ein Beispiel,
    wir können das bei Mikrofonkapsel und Lautsprecher fortsetzen, diese haben ja aber nix mit
    dem Signal zu tun, was im Endeffekt aufm Äther stört.. pardon, wenn der schlechte Mic-VV
    dann den Hub sprengt..

    Interessiert alles nicht, hauptsache funktioniert? Eben - das ist der Unterschied zwischen
    einem "teuren" Gerät und einem billigen.. beide funktionieren, den Rest sieht der nicht-
    Techniker nicht..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man auch total überteuerte Motorolas oder Boschs kaufen nur weil da eben ein Markenname drauf steht? Da kauft man den Namen eben mit, trotzdem einiges daran auch aus China kommt.
    Dazu kann ich ein Beispiel nennen. Zwei Mitglieder einer Bereitschaft hatten sich jeweils ein Rexon 4m gekauft. Es gibt in diesem Bereich manchmal SAN-Dienste, die über größere Entfernungen eine Verständigung auf dem 4m notwendig gemacht haben. Dafür wurde seitens der Führenden Stelle die Anweisung ausgegeben, auf einen WO-Kanal zu schalten. Die beiden hatten sich diese Geräte wohl (meines WIssens nach) hauptsächlich beschafft um nicht dauernd am Auto sitzen zu müssen. Nun, auf jeden Fall hatten sie mit den Teilen so gut wie keine Verständigung. Es ist wenn dann nur ein Rauschen und Knattern angekommen. Das MTS des Einsatzleiters von der gleichen Stelle hatte wunderbare Verständigung. Allein schon das hat mir gezeigt das ich von denen nicht viel halten können. Aber mir wurde dann mit einem fetten Grinsen im Gesicht geschilder "ma kann mit dene Dinger sogar Piepser auslösen!!!!"....ganz tolle Wurst.

    Anderes Beispiel, andere HiOrg, gleiches Spiel. Rexon 2m Geräte (angeblich FuG10b).Verwendung in einem Gebäude. Der Bau besteht zu großen Teilen aus Stahlbeton. Schon noch kurzer Strecke keine Verbindung möglich. Die beiden MTS2010 haben tadellos funktioniert.

    Da muss ich die "hauptsach billig und die anderen sind nur wegen des Namens so teuer"-Sache wahrlich hinterfragen.

  8. #8
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Versteif dich nicht so aufs Rexon, das wird wirklich nix taugen.
    Ich hab ein Wouxun 699E hier und damit ist eine Verständigung mit jedem und von fast überall sauber möglich.

  9. #9
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Sorry, ich trau den Teilen wirklich net. Wenn ich mir wirklich eines zulegen würde, dann würd ich bei 3-2-1-ihr wisst schon ein Betriebsfunkgerät kaufen und entsprechend programmieren lassen.

    Meine Hoffnung ist nur, dass sich keine Gemeinde usw. von irgendwelchen pseudo-Zulassungen blenden lässt.

  10. #10
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Aber mir wurde dann mit einem fetten Grinsen im Gesicht geschilder "ma kann mit dene Dinger sogar Piepser auslösen!!!!"....ganz tolle Wurst.
    Moin,

    wenn ich sowas mitbekommen würde hätte das nach einer Warnung beim 2. mal eine Anzeige zur Folge, so einen Volltrottel haben wir auch in unserer Wehr. 4m Antenne auf dem Dach, Scanner, Pc und mobiles 4m. solange nur zum "passiven Betrieb" von mir aus wers braucht aber unterm Strich........... Knetköpfe (gaaaaaaanz große)

    BTT:
    Problem ist aber auch dass es viele Hersteller/Lieferanten von Feuerwehrbedarf gibt die sich z. B. die 14er DIN vergolden lassen wollen. Haben uns vor Jahren mal eine Hydraulische Handpumpe besorgt als Redundanz zur Motorpumpe. Kaufen mussten wir ein Modell mit Zulassung für damals über 2000 DM. Das absolut identische Modell ohne Zulassung lag bei 800 DM. Da wir jemanden haben der mit sowas sein Geld verdient und sich damit wirklich gut auskennt meine ich nicht nur aüßerlich identisch.
    Wenn Du heute was kaufen willst weißt du auf Anhieb nicht wo du beschissen wirst, bei Preis oder Qualität. Also musst du dich entweder lange mit Recherchen befassen oder nach Möglichkeit selbst testen.
    Da sich viele diese Zeit nicht nehmen (können/wollen), wird, denke ich, oft voreilig etwas beschafft ohne sich überhaupt vorher der evtl. Folgen bewusst zu sein sprich Zulassung, Funktion, Qualitätsunterschiede etc.

    Als einfaches Beispiel: Geh los und nimm Dir vor heute Abend mit einem neuen Fernseher nach Hause zu kommen. Wenn Du dich nicht vorher mit sowas beschäftigst und in 5 Geschäfte gehst kommst Du heut Abend nach Hause und hast die Entscheidung entweder vertagt weil du erst mal rausfinden willst welche der 10 verschiedenen Meinungen/Beratungen richtig war, im Bezug auf TFT, LCD, Plasma, durch rechtsdrehende, positiv geladene Milchsäuren indirekt angestrahlte Photonenpumpenkompensierte Rückprojektoren, Farben, Formen und zuletzt absolut Hammermässiger aber total irrelevanter Wertangeben und woher die Preisspanne von 250 - 8000€ kommt. Oder du hast ein Super Schnäppchen gemacht und merkst irgendwann dass der einzigst zufriedene Herr "Geiz ist geil" oder "Bin doch nicht Blö(T)d" ist weil er dir ein Topgerät (aus 2005) angedreht hat und Du noch Wunder meinst was Du gespart hast. Oder Du hast richtig Fett Kohle gelassen weil Du denkst Je teurer desto Boooah und hast nicht wirklich ne Ahnung was Du da genau gekauft hast oder wo der genaue Unterschied ist. Die Tatsache dass Du die hälfte der angebotenen Funktionen weder kennst noch jemals gebrauchen kannst wurde erfolgreich verdrängt.
    Und zuguterletzt ist immer öfter der Preis entscheidend. Es gibt bestimmt den ein oder anderen der nach dem Prinzip lieber schlecht als gar nicht gehen muss (denke hier z. B. an den "Wir hätten gern ein Funkgerät" Thread).

    Aber es funktioniert.

    In diesem Sinne................

  11. #11
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80

    also

    wir(brk bereitschaft) besitzen aktuell ja auch rexon geräte.
    1x 4m gerät und 2x 2m geräte.

    ich kann nur sagen das qualität und verarbeitung sowie auch sprache, reichweite, etc. mehr als zufriedenstellend sind.

    die sache mit der tr bos ist in bayern ganz einfach (zumindest bei uns)
    probiern geht über studiern, wenns funkt ist gut, wenn nicht dann nicht

    soll heisen, lieber auf einem 4m gerät ohne tr bos erreichbar als garnicht erreichbar!

    unsre leitstelle, bzw deren techniker wissen bescheid, und solang keiner ein relais durchschiesst ist alles io

    auch kann ich sagen, das die rexon geräte in sachen und reichweite einem mts2013 in keinster weise nachsteht!

    egal wo ich bin, wo ich mit nem motorola raus und reinkomme klappt es mit dem rexon auch!

    auch bei uns im lk gibt es kbr und sbr mit rexon geräten, also kann es wohl auch seitens der fw keine probleme geben.

    und wenn ich mir dann diepreise der zugelassenen geräte anschaue frage auch ich mich wo diese herkommen?!?!!?!?!?!?

    ich will mal behaupten das ein rexon gerät mit kleinen funktionsänderungen wohl auch die tr bos bekommen würde (rein theoretisch und technisch gesehn) und dann sicher auch das 3fache kosten würden

    wieso nur? wer soll denn noch verlangen das eine brk bereitschaft das geld hat für funkgeräte 300, 400, 500 oder noch mehr euro auszugeben?

    rexon freut sich!

    also dann mal frohes funken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •