Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
Ein Tor geht nie auf! Es wird der Alarmeingang (Türe) geöffnet (und das so , dass es zugelassen ist bezgl. Versicherung).
Also entweder ich bin zu doof oder du lässt dir alles aus der Nase ziehen :-). Wie habt ihr es denn umgesetzt, sodass es auch versicherungstechnisch OK ist?

Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Das ist keine Grundidee, sondern planerischer Quark, den man jetzt typisch feuerwehrlike mit High-Tech-Lösungen zu kompensieren versucht.

1. Ist das so pauschal euer Vertrauen in die Mannschaft?
2. Bedeutet ein Schlüssel zwangsläufig Missbrauch?
3. Was würde ein Führungsdienstgrad alleine nachts um drei im Gerätehaus suchen?
4. Anderenorts sind FMA mit bestandenem Grundlehrgang noch keine Einsatzkraft, und haben daher keinen Schlüssel. Aber sobald es mit auf Einsätze geht, hat hier jeder einen Schlüssel - und das ist auch gut so.
Dass es vielleicht einzelne Räume gibt, die nicht jedem Zutritt bieten sollen, kann ich nachvollziehen. Dass man generell nur ausgewählten Leuten Schlüssel selbst von der Eingangstüre gibt, nie im Leben.
Volle Akzeptanz. Ich kann Aussagen wie von AkkonHaLand nicht nachvollziehen, ich finde sie sogar diskriminierend. Wir haben bei uns verschiedene Schließgruppen, zu bestimmten Bereichen haben nur bestimmte Leute Zutritt, aber zur Eingangstür kommt jedes ausgebildete Wehrmitglied hinein. Und das ist auch gut so.

Ich kann auch sagen, was der frisch ausgebildete Feuerwehrmann alleine in der Wehr macht: Schränke putzen, Halle wischen, PSA säubern... Und ich kann auch sagen, was er später am Abend macht: Sich mit anderen Kameraden auf einen Plausch und ein Bierchen treffen. Warum auch nicht? Das gehört doch dazu und pflegt die Kameradschaft.