Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Edding entfernen - von Reflexstreifen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125

    Edding entfernen - von Reflexstreifen

    Hallo,

    vielleicht stand einer von euch schon mal vor einem ähnlichen Problem, daher hoffe ich, hier Antworten zu bekommen
    Ich habe auf einer Notfalltasche, die ich über eBay gekauft habe, an allen Reflexstreifen Edding-Beschriftungen mit Inhalt (Intubation, Verband, Diagnostik, Absaugung), leider passt das mit meiner Einrichtungsweise nicht überein, so dass die irreführende Beschriftung weg muss.
    Probiert habe ich schon:
    *Industriereiniger
    *Brennspiritus
    *Waschen in der Waschmaschine mit reichlich Pulver
    *Fleckenteufel für Filzschreiber
    ...
    nun bin ich eigentlich am Ende - von euch noch wer einen Tipp?
    Haribo macht Markus froh!

  2. #2
    Registriert seit
    28.06.2009
    Beiträge
    22
    Probiersmal mit aceton

    LG itschi

  3. #3
    Registriert seit
    01.09.2007
    Beiträge
    69
    normalerweise ist der ideale edding entferner -> sterilium virugard. aber wie mir das scheint, war das kein normaler edding...

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    12
    Grias Di,

    versuch es mal mit Nitroverdünnung oder Terpentin was man zum Lackverdünnen nimmt.... oder mit normalem Benzin.....

    Gruß Tobi

    Da fällt mir ein Nagellackentferner oder Spiritus müsste auch gehen.....

  5. #5
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    normalerweise ist der ideale edding entferner -> sterilium virugard. aber wie mir das scheint, war das kein normaler edding...
    Naja, frischen Edding mit Sterilium (oder halt mit Brennspiritus - da auch Alkohol) zu entfernen, geht gut, nur ich denke, der klebt da schon länger (Jahre) drauf. Ich konnte ihn damit auch anlösen - aber die schrift ist nur etwas blasser geworden, mehr nicht.

    Bislang habe ich mich gescheut, Aceton oder Nitro-Verdünnung auf die Reflexstreifen zu bringen, fast alle Kunststoffe nehmen das übel!
    Haribo macht Markus froh!

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich habe die Tage noch eine mehrere Jahre alte Eddingbeschriftung mit Isopropanol entfernt, allerdings nicht auf Reflexstreifen. Die haben ja eine spezielle Oberflächenstruktur, kann gut sein, dass die Farbe daran besonders gut haftet.

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Gibt ja auch verschiedene Reflexstreifen, genau so wie es verschiedene Eddings gibt.

    Wie schon gesagt, "Aceton macht das schon", und was damit bzw. mit Nitro nicht abgeht ->keine Chance. Vorher an unauffälliger Stelle testen.

    Sind es denn so "rauhe" Reflexstreifen, oder diese mit der Gummi-Oberfläche?

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    So viele Unterschiede gibt es da meines Wissens gar nicht, wenn wir wirklich über Reflexstreifen (also Elemente, die Licht in die Richtung zurückwerfen, aus der es kam) und nicht über verschiedene Varianten von fluoreszierendem Material sprechen.

    Für Reflexmaterial gibt es entweder verspiegelte Kugeln oder eben Prismen im Mikroformat, in beiden Fällen mit einer in mikroskopischen Maßstäben rauen Oberfläche, an der sich die Farbe des Eddings festsetzen könnte.
    Das war jedenfalls gemeint ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von Tobihell Beitrag anzeigen
    Grias Di,

    versuch es mal mit Nitroverdünnung oder Terpentin was man zum Lackverdünnen nimmt.... oder mit normalem Benzin.....

    Gruß Tobi

    Da fällt mir ein Nagellackentferner oder Spiritus müsste auch gehen.....


    Nitro ist mit Vorischt zu genißen - könnte sein dass sich die Streifen dann ganz auflösen!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #10
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Ich habe gute Erfahrung mit dem Haarspray meiner Freundin gemacht.
    Einfach ordentlich draufsprühen und unter Wasser die Brühe wegspülen.

    Geht zumindest wunderbar bei Textilien. Der Eding löst sich einfach auf.

  11. #11
    faboi Gast
    Es gibt nichts was nicht schon gefallen wäre...mein Tipp bei sowas ist immer Isopropanol... --> http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show...article_id/487

  12. #12
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Auch eine Möglichkeit:
    Einfach nochmal "drüberbeschriften" und dann mit Desinfektionsmittel (ich bevorzuge Desderman - klappt primstens!) nachwischen - hat bei mir schon öfter zum Erfolg geführt, ich denke mal, dass die frische Edding-Tinte die alte mit anlöst.

    Grüße

    thilo
    No RICs, no fun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •